BMW

BMW
F 900 GS

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 13.750 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Die Reise-Enduro von BMW, die wirklich geländegängig ist.
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wirklich geländegängige Reise-Enduro
  • bereits in Serie mit guter Ausstattung
  • sehr gute Bremsen
  • sehr gute Fahrleistungen
  • tolle Ergonomie für Stehend-Fahrer
  • viele sinnvolle Offroad-Features
Kontra:
  • etwas kleiner Tank, Reichweite könnte besser sein
  • Sitzbank sehr straff
  • Turbulenzen am Helm ab 100 km/h
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.590mm
Länge2.270mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.393mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite330km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down Gabel, Durchmesser 43 mm, Federbasis manuell einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintendirekt angelenktes WAD Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 R21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue BMW F 900 GS ist nun noch stärker Richtung Gelände ausgelegt als die Vorgängerin. Sie ist leichter, kräftiger, agiler und schöner - auch wenn das natürlich Ansichtssache ist. Der Abstand zwischen R 1300 GS und dieser Maschine ist damit größer geworden. Die R ist das eher straßenorientierte Adventure-Bike für die ganz lange Reise, die F ist das fluffigere Spielzeug für die Jungs, die es gerne mal in den Dreck zieht. Natürlich funktioniert die F 900 GS auch auf der Straße, dafür ist sie aber eigentlich gar nicht gemacht.
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Wer es mal ausprobieren will: Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer nicht ganz so auf Gelände steht, dem empfehlen wir auch eine Probefahrt mit der F 800 GS, z.B. bei B&S in Neumünster

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.750€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz, Gelb, Blau-Weiß-Rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 GS vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die unterschiedlichen Fahrstilen und Bedürfnissen gerecht werden. In diesem Vergleich stehen die BMW F 900 GS und die Husqvarna Vitpilen 701 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer machen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 GS besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie vermittelt sofort das Gefühl, für lange Touren und Offroad-Abenteuer gerüstet zu sein. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle und Übersicht, besonders auf unebenen Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 als sportliches Naked Bike mit einem minimalistischen und modernen Look. Die schlanke Silhouette und die aggressive Linienführung fallen sofort ins Auge und vermitteln ein Gefühl von Leichtigkeit und Agilität.

Motor und Leistung

Die BMW F 900 GS verfügt über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles und wendiges Fahrverhalten ermöglicht. Das macht sie perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, auf denen Wendigkeit und Schnelligkeit gefragt sind.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die BMW F 900 GS ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten absorbiert und dem Fahrer ein komfortables Fahrerlebnis bietet. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt die Maschine stabil und gut kontrollierbar. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen bietet ein sportliches Fahrgefühl, das sich besonders in Kurven und bei schnellen Manövern bemerkbar macht. Sie ist leicht und agil, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zum Vergnügen macht.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 900 GS ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Eigenschaften sind besonders vorteilhaft für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig auf wechselnden Untergründen unterwegs sind. Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem einfacheren Paket. Hier steht mehr das puristische Fahrgefühl im Vordergrund, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen besonderen Reiz ausmacht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die BMW F 900 GS tendenziell etwas teurer ist, was sich durch die umfangreiche Ausstattung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten rechtfertigen lässt. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad ohne unnötigen Schnickschnack suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW F 900 GS und der Husqvarna Vitpilen 701 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die BMW F 900 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Auf der anderen Seite ist die Husqvarna Vitpilen 701 perfekt für alle, die ein sportliches und wendiges Bike für die Stadt und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr minimalistisches Design und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer aufregenden Wahl für alle, die das pure Fahrvergnügen schätzen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙