BMW

BMW
F 900 GS

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 13.750 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die Reise-Enduro von BMW, die wirklich geländegängig ist.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wirklich geländegängige Reise-Enduro
  • bereits in Serie mit guter Ausstattung
  • sehr gute Bremsen
  • sehr gute Fahrleistungen
  • tolle Ergonomie für Stehend-Fahrer
  • viele sinnvolle Offroad-Features
Kontra:
  • etwas kleiner Tank, Reichweite könnte besser sein
  • Sitzbank sehr straff
  • Turbulenzen am Helm ab 100 km/h
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.590mm
Länge2.270mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.393mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite330km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down Gabel, Durchmesser 43 mm, Federbasis manuell einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintendirekt angelenktes WAD Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 R21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die neue BMW F 900 GS ist nun noch stärker Richtung Gelände ausgelegt als die Vorgängerin. Sie ist leichter, kräftiger, agiler und schöner - auch wenn das natürlich Ansichtssache ist. Der Abstand zwischen R 1300 GS und dieser Maschine ist damit größer geworden. Die R ist das eher straßenorientierte Adventure-Bike für die ganz lange Reise, die F ist das fluffigere Spielzeug für die Jungs, die es gerne mal in den Dreck zieht. Natürlich funktioniert die F 900 GS auch auf der Straße, dafür ist sie aber eigentlich gar nicht gemacht.
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Wer es mal ausprobieren will: Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer nicht ganz so auf Gelände steht, dem empfehlen wir auch eine Probefahrt mit der F 800 GS, z.B. bei B&S in Neumünster

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.750€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz, Gelb, Blau-Weiß-Rot

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 GS vs. Royal Enfield Classic 350 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. In diesem Vergleich stehen die BMW F 900 GS und die Royal Enfield Classic 350 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die BMW F 900 GS präsentiert sich als modernes Adventure Bike mit sportlichem und zugleich robustem Design. Die klare Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen zeitgemäßen Look, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Nostalgischen Charme versprüht dagegen die Royal Enfield Classic 350. Ihr klassisches Design mit runden Scheinwerfern und eleganten Konturen spricht vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an. Beide Motorräder haben also ihre eigene, attraktive Ästhetik, die unterschiedliche Zielgruppen anspricht.

Fahrverhalten und Komfort

Die BMW F 900 GS bietet ein dynamisches und agiles Fahrerlebnis. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der Ergonomie und Federung widerspiegelt. Der Langstreckenkomfort ist hervorragend und die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, sorgt für ein individuelles Fahrerlebnis. Andererseits ist die Royal Enfield Classic 350 eher für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf dem Land gedacht. Ihr Fahrverhalten ist sanft und geschmeidig, was sie ideal für gemütliche Ausfahrten macht. Allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas eingeschränkt sein, da die Sitzposition nicht so ergonomisch ist wie bei der BMW.

Leistung und Technik

In Sachen Leistung hat die BMW F 900 GS die Nase vorn. Mit kraftvollem Motor und hoher Leistung überzeugt sie sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände. Moderne Technik wie ABS und Traktionskontrolle sorgen für Sicherheit und Kontrolle. Die Royal Enfield Classic 350 ist im Vergleich mit einem weniger leistungsstarken Motor ausgestattet und eignet sich daher eher für entspannte Touren. Die Technik ist einfach gehalten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Reiz hat, aber im Vergleich zur BMW weniger fortschrittlich wirkt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW F 900 GS ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und modernste Technik. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger oder Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW F 900 GS und der Royal Enfield Classic 350 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW F 900 GS ist ideal für Abenteurer, die ein leistungsstarkes, komfortables und technisch ausgereiftes Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features und ein dynamisches Fahrverhalten, das auf unterschiedlichem Terrain glänzt.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den nostalgischen Charme klassischer Motorräder schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und Ausflüge ins Grüne, bietet aber nicht die gleiche Leistung oder den Komfort für lange Strecken wie die BMW. Für Einsteiger oder Budgetbewusste ist sie eine hervorragende Wahl.

Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Abenteuer oder Nostalgie, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten einzigartige Erlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙