BMW

BMW
F 900 GS

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 13.750 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die Reise-Enduro von BMW, die wirklich geländegängig ist.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wirklich geländegängige Reise-Enduro
  • bereits in Serie mit guter Ausstattung
  • sehr gute Bremsen
  • sehr gute Fahrleistungen
  • tolle Ergonomie für Stehend-Fahrer
  • viele sinnvolle Offroad-Features
Kontra:
  • etwas kleiner Tank, Reichweite könnte besser sein
  • Sitzbank sehr straff
  • Turbulenzen am Helm ab 100 km/h
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.590mm
Länge2.270mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.393mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite330km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down Gabel, Durchmesser 43 mm, Federbasis manuell einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintendirekt angelenktes WAD Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 R21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die neue BMW F 900 GS ist nun noch stärker Richtung Gelände ausgelegt als die Vorgängerin. Sie ist leichter, kräftiger, agiler und schöner - auch wenn das natürlich Ansichtssache ist. Der Abstand zwischen R 1300 GS und dieser Maschine ist damit größer geworden. Die R ist das eher straßenorientierte Adventure-Bike für die ganz lange Reise, die F ist das fluffigere Spielzeug für die Jungs, die es gerne mal in den Dreck zieht. Natürlich funktioniert die F 900 GS auch auf der Straße, dafür ist sie aber eigentlich gar nicht gemacht.
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Wer es mal ausprobieren will: Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer nicht ganz so auf Gelände steht, dem empfehlen wir auch eine Probefahrt mit der F 800 GS, z.B. bei B&S in Neumünster

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.750€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz, Gelb, Blau-Weiß-Rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 GS vs. Royal Enfield HNTR 350 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Optionen, die für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse geeignet sind. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW F 900 GS und die Royal Enfield HNTR 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es sich lohnt, näher zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 GS besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Die ergonomische Sitzposition sorgt für hohen Komfort auch auf langen Strecken. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield HNTR 350 ein eher klassisches Aussehen, das nostalgische Gefühle weckt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, könnte aber für größere Personen etwas niedrig sein.

Motor und Leistung

Die BMW F 900 GS ist mit einem kraftvollen 895-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Beschleunigung ist schnell und die Fahrdynamik sportlich. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield HNTR 350 einen 349 ccm Motor, der für entspanntes Fahren in der Stadt ausgelegt ist. Die Leistung ist ausreichend für den Alltag, aber nicht vergleichbar mit der F 900 GS, wenn es um Geschwindigkeit und Beschleunigung geht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 900 GS ist beeindruckend. Sie bietet eine hervorragende Stabilität und ein agiles Handling, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Die Royal Enfield HNTR 350 hat dagegen ein eher ruhiges Fahrverhalten und eignet sich perfekt für entspannte Ausfahrten. Sie ist leicht zu handhaben, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 900 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Das erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Fahrsicherheit. Im Vergleich dazu bietet die Royal Enfield HNTR 350 eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die Grundausstattung ist vorhanden, jedoch fehlen einige der modernen Technologien, die die F 900 GS bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Royal Enfield HNTR 350 unschlagbar. Sie bietet ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die BMW F 900 GS ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Leistung legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 GS als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Vorzüge haben. Die BMW F 900 GS ist ideal für abenteuerlustige und erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technisch ausgereiftes Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Fahrdynamik, Komfort und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren zu einem Erlebnis machen.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die klassisches Design und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie ist einfach zu handhaben und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie für viele zu einer attraktiven Option macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein vielseitiges Abenteuer-Motorrad sucht, wird mit der BMW F 900 GS glücklich. Wer hingegen ein schlichtes und elegantes Motorrad für die Stadt sucht, ist mit der Royal Enfield HNTR 350 bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙