So kann man sich vorstellen, Tagestouren oder die Fährnisse des Alltags auf normalen Strecken mit der BMW G 310 GS freudvoll zu genießen. Für die ganz große Tour ist sie eher zu unentspannt. Rund 6.050 Euro ruft BMW für dieses Modell auf. Da stellt sich die Frage, wer das kaufen soll. Klar, einsteigertauglich ist sie qua Gesetz. Aber als reines Einsteigerbike etwas teuer.
Die 310er-Reihe von BMW hat klare Qualitäten. Wer auf die sowieso eher eingeschränkte Tourentauglichkeit verzichten kann, sollte einen Blick auf die schon erwähnte G 310 werfen: Hier lassen sich nochmal 700 Euro sparen.
Das Testbike wurde uns von Bergmann und Söhne in Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt.
Beide Disziplinen können also als bestanden abgehakt werden, doch da wäre noch etwas. Die BMW hat das Zeug zum Klassenbesten, aber die besten Jungs oder Mädchen auf dem Schulhof bekommen die stets unter Streberverdacht stehenden Musterschüler (m / w / d) nie. Sinnbildlich steht dafür der HP-Sportschalldämpfer von Akra: Er übertüncht die typischen Boxergeräusche mit Bass und einem Sportsound, der mehr Emotionen auslösen soll. Tut er auch, ich würde darauf verzichten.
Objektiv ist weder dem Motor noch dem ganzen Bike etwas vorzuwerfen. Wer sie sich leisten kann, bekommt hier das exklusivste Mitglied der neuen 1250-Boxermaschinen.
Im Testbike enthaltene Extras: Komfort-Paket 510 €: Heizgriffe / RDC; Touring-Paket 1.650 €: Dynamisches ESA / Keyless Go / Tempomat / Hauptständer / Kofferhalter / Navihalter; Dynamic-Paket 990 €: zwei weitere Fahrmodi / QS / Tagfahrlicht-LED / Blinker in weiß / Kurven-ABS.
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt.