%>
So kann man sich vorstellen, Tagestouren oder die Fährnisse des Alltags auf normalen Strecken mit der BMW G 310 GS freudvoll zu genießen. Für die ganz große Tour ist sie eher zu unentspannt. Rund 6.050 Euro ruft BMW für dieses Modell auf. Da stellt sich die Frage, wer das kaufen soll. Klar, einsteigertauglich ist sie qua Gesetz. Aber als reines Einsteigerbike etwas teuer.
Die 310er-Reihe von BMW hat klare Qualitäten. Wer auf die sowieso eher eingeschränkte Tourentauglichkeit verzichten kann, sollte einen Blick auf die schon erwähnte G 310 werfen: Hier lassen sich nochmal 700 Euro sparen.
Das Testbike wurde uns von Bergmann und Söhne in Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt.
Insgesamt ergibt sich ein eher ruhiges Fahrgefühl. Ein echter Sportler ist die XSR nicht, wird sie mit ihrer optisch sehr ansprechenden Mischbereifung im Stollenlook auch nie werden. Macht aber nichts, so düst man einfach durch die Gegend.
Was also tun oder empfehlen? Die MT-07 ist wie gesagt ein Verkaufsschlager. Die XSR taucht dagegen nicht mal in den Top20 auf. Irgendwie freut man sich immer, wenn man eine sieht, es ist etwas Besonderes.
Ihr ist logisch dank der großartigen Basis kaum etwas vorzuwerfen. Logisch gibt es aber auch kaum einen Kaufgrund. Man mag sie – oder eben nicht. Ob einem diese Optik 1.700 Euro zusätzlich wert ist? Da kann ich mich gerade nicht entscheiden. Ich dreh jetzt noch eine Runde. Alle anderen machen mit der MT-07 nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad-Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt.