%>
So kann man sich vorstellen, Tagestouren oder die Fährnisse des Alltags auf normalen Strecken mit der BMW G 310 GS freudvoll zu genießen. Für die ganz große Tour ist sie eher zu unentspannt. Rund 6.050 Euro ruft BMW für dieses Modell auf. Da stellt sich die Frage, wer das kaufen soll. Klar, einsteigertauglich ist sie qua Gesetz. Aber als reines Einsteigerbike etwas teuer.
Die 310er-Reihe von BMW hat klare Qualitäten. Wer auf die sowieso eher eingeschränkte Tourentauglichkeit verzichten kann, sollte einen Blick auf die schon erwähnte G 310 werfen: Hier lassen sich nochmal 700 Euro sparen.
Das Testbike wurde uns von Bergmann und Söhne in Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt.
Kaum jemals hat ein Motorrad so polarisiert wie diese Zero. Das gilt für unser Testteam, aber auch für unsere Leser. Wer es nicht glaubt, sollte sich in die Kommentare unseres Testvideos vertiefen. Sie polarisiert jedoch nicht weil sie gut oder schlecht ist. Das lässt sich einfach klären: Die Zero ist gut.
Gut bis sehr gut sogar, das gilt jedoch nur für ein elektrisch angetriebenes Motorrad. Das ist sie mit allen Vor- und den schon erwähnten Nachteilen. Und: Sie ist unsere Zukunft. Das steht fest.
Was jeder für sich entscheiden muss ist, ob er die Zukunft schon jetzt zu sich nach Hause holt.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.