BMW

BMW
G 310 GS

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Die BMW G 310 GS und die BMW R 1150 R im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Komfort und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die BMW G 310 GS und die BMW R 1150 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Modelle im Überblick

Die BMW G 310 GS ist ein kompaktes Adventure-Bike, das sich ideal für Stadtfahrten und leichte Offroad-Abenteuer eignet. Mit ihrem geringen Gewicht und dem agilen Handling ist sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv. Auf der anderen Seite steht die BMW R 1150 R, ein klassischer Roadster für längere Touren und komfortables Fahren auf der Straße. Sie bietet kraftvolle Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl auf langen Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Die G 310 GS punktet mit einem agilen Handling, das auch enge Kurven und den Stadtverkehr mühelos meistert. Ihr niedriger Schwerpunkt macht das Motorrad leicht beherrschbar, was vor allem weniger erfahrenen Fahrern zugute kommt. Die R 1150 R bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten auf der Autobahn und in schnellen Kurven. Ihr höheres Gewicht kann im Stadtverkehr als Nachteil empfunden werden, auf der Landstraße spielt sie ihre Stärken aus.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die R 1150 R eine entspannte Sitzposition, die für längere Touren ausgelegt ist. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Touren angenehm. Die G 310 GS bietet ebenfalls eine komfortable Sitzposition, ist aber eher für kürzere Strecken und den Stadtverkehr ausgelegt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.

Leistung und Motor

Die BMW G 310 GS wird von einem 313-cm³-Einzylindermotor angetrieben, der ausreichend Leistung für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge ins Gelände bietet. Sie ist spritzig und spricht schnell auf Gasbefehle an, was das Fahren in der Stadt angenehm macht. Die R 1150 R verfügt über einen 1130-cm³-Boxermotor mit deutlich mehr Leistung und Drehmoment. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf kraftvolles Fahren legen und gerne längere Strecken zurücklegen.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die G 310 GS ist in dieser Hinsicht überlegen, da sie aufgrund des kleineren Motors und des geringeren Gewichts einen niedrigeren Verbrauch aufweist. Das macht sie zu einer wirtschaftlicheren Wahl für den täglichen Gebrauch. Die R 1150 R hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet aber auch eine größere Reichweite, was für Langstreckenfahrer von Vorteil sein kann.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich gesehen ist die G 310 GS in der Regel günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die R 1150 R ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort, was sie für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigt, die Wert auf Qualität legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW G 310 GS als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Die G 310 GS ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände eignet. Sie bietet eine gute Wirtschaftlichkeit und ist einfach zu handhaben.

Die R 1150 R hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten auf der Straße. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, ob man auf der Suche nach einem neuen Abenteuer ist oder einfach nur durch die Stadt cruisen möchte, beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙