BMW
G 310 GS
BMW
R 1200 R
UVP | 6.600 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 13.100 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2017 |
Pro und Kontra
- Geländetauglichkeit
- Fahrkomfort
- Verarbeitung
- Leistung
- Preis
- für eine Boxer-Maschine relativ leicht
- kräftiger Motor mit Charakter
- als agiler Tourer aufrüstbar
- kein Technik-Overload
- sicheres Fahrgefühl
- nicht ganz billig
- Windschutz unterirdisch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 170 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.075 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.230 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 125 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann.MotorradTest.de auf YouTube
BMW G 310 GS vs. BMW R 1200 R: Zwei Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 GS und die BMW R 1200 R unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt. Finden wir heraus, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW G 310 GS präsentiert sich als kompaktes Adventure-Bike, das für den Stadtverkehr und leichte Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Ihr Design ist sportlich und modern mit einer hohen Sitzposition, die einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen ermöglicht. Die G 310 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen.
Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 R ein klassischer Roadster, der durch seinen eleganten und kraftvollen Auftritt überzeugt. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer guten Wahl für längere Touren. Die R 1200 R strahlt eine gewisse Eleganz aus, die viele Motorradliebhaber anspricht.
Fahrverhalten und Leistung
Im Fahrverhalten zeigt die G 310 GS ihre Stärken in der Agilität. Es ist leicht und wendig, was es perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Der Einzylindermotor bietet ausreichend Leistung für den Alltag, auch wenn er nicht mit den größeren Modellen mithalten kann.
Die R 1200 R hingegen ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten, besonders auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten. Die R 1200 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die R 1200 R die Nase vorn. Die ergonomische Sitzposition und die hochwertigen Materialien machen auch längere Fahrten angenehm. Darüber hinaus bietet sie zahlreiche Ausstattungsoptionen, die das Fahrerlebnis weiter verbessern.
Die G 310 GS ist komfortabel, aber die Sitzposition kann für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengt sein. Dennoch ist sie mit einem soliden Funktionspaket ausgestattet, das für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die G 310 GS ist in der Anschaffung deutlich günstiger als die R 1200 R und damit auch für Einsteiger attraktiv. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.
Die R 1200 R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Leistung legen, kann sich die Investition lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW G 310 GS als auch die BMW R 1200 R ihre Stärken haben. Die G 310 GS ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch.
Die R 1200 R hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Es ist die bessere Wahl für längere Touren und bietet eine beeindruckende Fahrdynamik. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, wird mit der R 1200 R sicher zufrieden sein.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren weckt.