BMW
G 310 GS
Ducati
Monster 821
UVP | 6.600 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 11.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Geländetauglichkeit
- Fahrkomfort
- Verarbeitung
- Leistung
- Preis
- Fahrwerk
- Leistungsstarker Motor
- Bremsen
- Bedienung
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 170 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.075 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.230 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.154 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.061 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 821 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 109 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
BMW G 310 GS vs. Ducati Monster 821 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Heute stehen sich die BMW G 310 GS und die Ducati Monster 821 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches für dich das Richtige ist.
Design und Ergonomie
Die BMW G 310 GS präsentiert sich als Adventure-Bike mit einem robusten und sportlichen Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die sich besonders für längere Touren eignet.
Im Gegensatz dazu ist die Ducati Monster 821 ein klassisches Naked Bike, das durch seinen aggressiven Look und seine kompakte Bauweise besticht. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was auf langen Touren allerdings zu Lasten des Komforts gehen kann.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 821 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis und eine beeindruckende Beschleunigung. Ihr agiles Handling und präzises Fahrverhalten machen sie zu einem echten Spaßmacher auf kurvenreichen Strecken.
Die BMW G 310 GS hingegen ist mit ihrem Einzylindermotor eher auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Sie bietet ausreichend Leistung für Stadtfahrten und leichte Offroad-Abenteuer, ist aber nicht so sportlich wie die Ducati. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster 821 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrverhalten anpassen lässt. Auch die Bremsen sind hochwertig und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl.
Die BMW G 310 GS punktet hingegen mit ihrer praktischen Ausstattung. Sie bietet ein gutes Gepäcksystem und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Technik ist einfach zu bedienen und auf das Wesentliche konzentriert, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die BMW G 310 GS oft als das günstigere Modell angesehen wird. Für Einsteiger, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, bietet die G 310 GS ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Ducati Monster 821 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportlichen Fahrspaß. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung legen, kann sich die Investition in die Ducati durchaus lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW G 310 GS als auch die Ducati Monster 821 ihre Vorzüge haben. Die G 310 GS ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet eine angenehme Ergonomie, eine gute Ausstattung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Ducati Monster 821 hingegen richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrspaß legen. Ihr aggressives Design und ihr agiles Handling machen sie zu einem echten Highlight auf kurvenreichen Strecken. Wer bereit ist, für ein sportliches Fahrerlebnis etwas mehr auszugeben, wird mit der Monster 821 sicher glücklich.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.