BMW

BMW
G 310 GS

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 GS vs. Ducati Supersport S - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich stehen sich die BMW G 310 GS und die Ducati Supersport S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 GS präsentiert sich als Adventure-Bike mit einem robusten und zugleich sportlichen Design. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert.

Im Gegensatz dazu ist die Ducati Supersport S ein Sportmotorrad, das durch seine aggressive Linienführung und den sportlichen Look besticht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was bei längeren Touren auf der Straße weniger komfortabel sein kann, für sportliche Fahrten auf der Rennstrecke aber ideal ist.

Motor und Leistung

Die BMW G 310 GS ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Klasse ordentlich Leistung bietet. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet genügend Drehmoment für kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist jedoch nicht mit der Ducati zu vergleichen.

Die Ducati Supersport S hingegen verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Dieses Motorrad ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die das Adrenalin auf der Autobahn oder der Rennstrecke spüren wollen. Die Kraftentfaltung ist direkt und dynamisch, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Fahrverhalten und Handling

Die G 310 GS bietet ein sehr gutes Handling, besonders im urbanen Umfeld. Sie ist leicht und wendig, was das Navigieren im Stadtverkehr erleichtert. Auch auf unbefestigten Wegen macht sie eine gute Figur, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Die Supersport S hingegen ist für die Straße konzipiert und bietet ein präzises Handling bei hohen Geschwindigkeiten. Sie ist stabil in Kurven und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Allerdings kann sie im Stadtverkehr aufgrund ihrer sportlichen Geometrie etwas unhandlich sein.

Ausstattung und Technik

Die BMW G 310 GS bietet eine solide Grundausstattung mit nützlichen Features wie ABS und Digitalanzeige. Sie ist jedoch nicht so technologiegeladen wie die Ducati.

Die Ducati Supersport S hingegen ist mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein modernes Display. Diese Merkmale tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Kontrolle über das Motorrad zu verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW G 310 GS ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Die Ducati Supersport S ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein sportliches Motorrad zu investieren und die damit verbundenen Vorteile zu genießen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW G 310 GS und der Ducati Supersport S stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die G 310 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Sie bietet ein gutes Handling und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Ducati Supersport S hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technologie legen. Sie ist perfekt für diejenigen, die die Autobahn oder die Rennstrecke erobern wollen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙