BMW

BMW
G 310 GS

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 GS vs. Honda NTV 650 Revere - Abenteuer- und Tourenmotorräder im Vergleich

Bei der Suche nach dem perfekten Motorrad stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Modellen das Richtige auszuwählen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 GS und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 GS besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das Abenteuergeist verkörpert. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Auftritt ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Ihre Sitzhöhe ist ebenfalls komfortabel, aber etwas niedriger, was sie für Fahrer attraktiver macht, die eine entspanntere Sitzposition bevorzugen.

Motor und Leistung

Die BMW G 310 GS ist mit einem 313-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und gute Fahrdynamik bietet. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Im Vergleich dazu hat die Honda NTV 650 Revere einen 645-cm³-V2-Motor, der mehr Drehmoment und Leistung bietet, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten macht. Die Unterschiede in der Motorleistung machen sich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten deutlich bemerkbar.

Fahrverhalten und Handling

Die G 310 GS punktet mit leichtem Handling und Wendigkeit, was sie besonders für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl. Die NTV 650 Revere hat ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf der Autobahn. Ihr höheres Gewicht kann im Stadtverkehr etwas hinderlich sein, dafür bietet sie auf langen Strecken hervorragende Stabilität und Komfort.

Ausstattung und Technik

Die BMW G 310 GS verfügt über eine Reihe moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Display, ABS und eine optionale Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie hat jedoch den Vorteil, dass sie weniger anfällig für technische Probleme ist, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW G 310 GS ist in der Regel teurer als die Honda NTV 650 Revere, was teilweise auf die modernere Technik und das Branding zurückzuführen ist. Die NTV 650 bietet jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW G 310 GS als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die G 310 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad für Stadtfahrten und gelegentliche Offroad-Abenteuer suchen. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einer attraktiven Wahl für jüngere Fahrer oder solche, die neu auf dem Motorrad sind.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen richtet sich an erfahrene Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine starke Leistung, die auch auf der Autobahn überzeugt. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuerlust oder Langstreckenkomfort - beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙