BMW

BMW
G 310 GS

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 GS vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Handling zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 GS und die KTM 1090 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 GS besticht durch ihr kompaktes und leichtes Design, das besonders für Einsteiger und Stadtfahrer geeignet ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die KTM 1090 Adventure hingegen hat ein robustes und aggressives Design, das Abenteuerlust und Geländetauglichkeit ausstrahlt. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für erfahrene Biker.

Motor und Leistung

Die G 310 GS ist mit einem 313-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der sich ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet ausreichend Leistung für den Alltagsverkehr, ist aber in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung im Vergleich zur KTM 1090 Adventure eingeschränkt. Letztere ist mit einem 1050-cm³-V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht die KTM zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Die BMW G 310 GS überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre leichte Manövrierbarkeit, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Die KTM 1090 Adventure wiederum bietet ein stabiles Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Straßen. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW G 310 GS eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Ihr Cockpit ist einfach, aber funktional. Die KTM 1090 Adventure wiederum ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen die KTM vielseitiger und anpassungsfähiger an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW G 310 GS ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Die KTM 1090 Adventure ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrer macht, die regelmäßig lange Strecken zurücklegen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW G 310 GS und der KTM 1090 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten abhängt. Die G 310 GS ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch. Die KTM 1090 Adventure richtet sich an erfahrene Bikerinnen und Biker, die Wert auf Leistung, Komfort und technische Ausstattung legen. Sie ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken fahren und auch abseits der Straße unterwegs sind. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - urban oder abenteuerlich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙