BMW

BMW
G 310 GS

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 GS vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die BMW G 310 GS und die KTM 890 Duke R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 GS präsentiert sich als Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf unebenen Straßen oder im Gelände für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu ist die KTM 890 Duke R ein Naked Bike mit sportlich-aggressivem Design. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Motorleistung und Fahrverhalten

Die BMW G 310 GS ist mit einem 313 cm³ Einzylindermotor ausgestattet, der gerade für Einsteiger eine solide Leistung bietet. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein angenehmes Fahrverhalten, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich dazu verfügt die KTM 890 Duke R über einen 889 cm³ Paralleltwin, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht die Duke R zu einem aufregenden Motorrad für erfahrene Fahrer, die den Adrenalinkick auf kurvenreichen Strecken suchen.

Ausstattung und Technik

Die BMW G 310 GS bietet in Sachen Ausstattung einige praktische Features wie ABS und eine gute Beleuchtung, die für Sicherheit sorgen. Auch sie ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Dafür bietet die KTM 890 Duke R eine umfangreichere technische Ausstattung, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein vollfarbiges TFT-Display, das eine Vielzahl von Informationen und Einstellmöglichkeiten bietet.

Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit

Die BMW G 310 GS punktet mit einem hohen Komfort, der sie zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht. Der Windschutz ist gut und die Federung auf Komfort ausgelegt. Die KTM 890 Duke R hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet ein hervorragendes Handling und Agilität, könnte aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein, insbesondere für Fahrer, die eine aufrechte Sitzposition bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder sind in ihrer Preisklasse konkurrenzfähig. Die BMW G 310 GS ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die KTM 890 Duke R ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und technische Features, die für sportliche Fahrerinnen und Fahrer wichtig sind.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW G 310 GS und der KTM 890 Duke R hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die BMW G 310 GS ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort und ist perfekt für die Stadt und gelegentliche Ausflüge ins Gelände.

Die KTM 890 Duke R hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem aggressiven Design und der beeindruckenden Motorleistung ist sie die richtige Wahl für alle, die den Adrenalinkick auf kurvigen Straßen suchen und die Technik eines modernen Naked Bikes schätzen.

Letzten Endes kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und können in unterschiedlichen Szenarien glänzen. Die Wahl sollte also gut überlegt sein, um das passende Bike für die individuellen Ansprüche zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙