BMW

BMW
G 310 GS

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 GS vs. Suzuki GSX-S 750: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 GS und die Suzuki GSX-S 750 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 GS präsentiert sich als Adventure Bike, das für lange Touren und unwegsames Gelände konzipiert wurde. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine komfortable Ergonomie, die besonders für längere Touren geeignet ist. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist ein Sport Naked Bike, das durch seine aggressive Optik und sportliche Sitzposition besticht. Die tiefere Sitzposition und der schmale Lenker sorgen für ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW G 310 GS ist ein Einzylinder mit 313 ccm, der eine moderate Leistung bietet, die für Stadtfahrten und leichte Offroad-Abenteuer ausreicht. Die Suzuki GSX-S 750 wiederum verfügt über einen kraftvollen 749 ccm Reihenvierzylinder, der nicht nur für mehr Leistung, sondern auch für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Damit ist die GSX-S 750 die bessere Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Dynamik legen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW G 310 GS ihre Stärken im Gelände und auf unbefestigten Straßen. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge ins Gelände macht. Die Suzuki GSX-S 750 ist dagegen auf der Straße zu Hause. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung ermöglichen ein agiles Handling, das besonders in Kurven begeistert. Hier zeigt die GSX-S 750, dass sie für sportliche Touren und die Rennstrecke prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die BMW G 310 GS ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das eine moderne und benutzerfreundliche Anzeige bietet. Auch sie verfügt über ABS und eine gute Ergonomie für lange Touren. Die Suzuki GSX-S 750 wiederum punktet mit einem sportlichen Cockpit und einer starken Bremsanlage, die für eine hervorragende Verzögerung sorgt. Hier zeigt sich, dass die GSX-S 750 für sportliche Ansprüche konzipiert wurde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die BMW G 310 GS ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer bietet. Die Suzuki GSX-S 750 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer wichtig sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW G 310 GS und der Suzuki GSX-S 750 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW G 310 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Ihre Ergonomie und ihr moderates Gewicht machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Tourenfahrer.

Die Suzuki GSX-S 750 hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Dynamik legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Handling ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Wer also ein Motorrad sucht, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt, wird mit der GSX-S 750 glücklich.

Insgesamt bieten beide Motorräder ein hervorragendes Fahrerlebnis, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Entscheidung sollte also gut überlegt und auf den persönlichen Fahrstil und den Einsatzzweck abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙