BMW

BMW
G 310 GS

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 GS vs. Yamaha SCR 950: Zwei Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 GS und die Yamaha SCR 950 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 GS präsentiert sich als kompaktes Adventure-Bike, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Ausflüge ins Gelände eignet. Mit ihrem sportlichen und zugleich robusten Design spricht sie vor allem jüngere Fahrer und Einsteiger an. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die das Fahren in unterschiedlichen Situationen erleichtert.

Im Gegensatz dazu ist die Yamaha SCR 950 ein klassischer Scrambler, der durch sein nostalgisches Design und seine markante Linienführung besticht. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für Cruiser-Fans, die gerne durch die Stadt cruisen oder gemütliche Touren unternehmen. Die SCR 950 versprüht einen gewissen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Motor und Leistung

Die BMW G 310 GS ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der eine solide Leistung bietet. Sie ist wendig und ermöglicht ein agiles Fahrverhalten, was besonders in der Stadt von Vorteil ist. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße und im leichten Gelände Spaß zu haben. Die G 310 GS punktet mit harmonischem Ansprechverhalten und guter Beschleunigung.

Die Yamaha SCR 950 hingegen hat einen größeren V2-Motor, der für mehr Drehmoment sorgt. Das verleiht der SCR 950 eine kraftvolle Leistung, die sich besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die SCR 950 bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Cruiser-Touren. Allerdings kann das höhere Gewicht der SCR 950 in engen Kurven etwas hinderlich sein.

Fahrverhalten und Handling

Großes Plus der BMW G 310 GS ist das Handling. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet Komfort und Stabilität. Auch im Gelände macht die G 310 GS eine gute Figur, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Die Yamaha SCR 950 hingegen ist auf der Straße sehr stabil, kann aber in engen Kurven etwas schwerfällig wirken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Wahl für lange Touren macht. Allerdings könnte das Handling von einigen Fahrern, die ein agileres Fahrverhalten bevorzugen, als weniger dynamisch empfunden werden.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW G 310 GS moderne Features wie ein digitales Cockpit, ABS und eine gute Beleuchtung. Diese technischen Details sorgen für ein sicheres Fahrgefühl und erhöhen den Komfort. Die G 310 GS ist außerdem für ihre Zuverlässigkeit bekannt, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht.

Die Yamaha SCR 950 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit einem klassischeren Ansatz. Die Instrumente sind schlicht gehalten, was den nostalgischen Charme unterstreicht. Auch sie hat ABS, verzichtet aber auf einige moderne Features der G 310 GS. Damit ist die SCR 950 eher eine puristische Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradgefühl schätzen.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW G 310 GS und die Yamaha SCR 950, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die G 310 GS ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein wendiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch im Gelände überzeugt. Ihr modernes Design und die gute Ausstattung machen sie zu einer attraktiven Wahl für viele Biker.

Die Yamaha SCR 950 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und das entspannte Fahrgefühl eines Cruisers schätzen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und Stadtfahrten, bietet aber nicht die Agilität der G 310 GS. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl Stil als auch Leistung bietet, wird mit der SCR 950 glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Ob Abenteuerlust oder klassischer Charme, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙