BMW

BMW
G 310 GS

Yamaha

Yamaha
Tracer 900 GT

UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2018 bis 2020
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht
Adventure ohne Abenteuer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis
Pro:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad
  • Motor - kräftig und drehmomentstark
  • Preis/Leistung
  • Sitzposition
  • Verarbeitung
Kontra:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
  • TFT-Display lädt zur Ablenkung ein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm
Gewicht215kg
Radstand1.500mm
Länge2.160mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile
Hubraum847ccm
Hub59mm
Bohrung78mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70ZR17M/C
Reifen hinten180/55ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.
Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren. 

Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...

Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: blau, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 GS vs. Yamaha Tracer 900 GT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei sehr unterschiedliche, aber dennoch spannende Motorräder sind die BMW G 310 GS und die Yamaha Tracer 900 GT. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 GS präsentiert sich als kompaktes Adventure-Bike mit robustem und sportlichem Design. Sie ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen ist ein Sporttourer mit einem sportlicheren Look und einer aggressiveren Linienführung. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was ein dynamischeres Fahren ermöglicht.

Motor und Leistung

In Sachen Motor hat die Yamaha Tracer 900 GT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylinder-Motor bietet sie eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten. Die BMW G 310 GS hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Touren konzipiert ist. Während die G 310 GS im Stadtverkehr agil und leicht zu handhaben ist, zeigt die Tracer 900 GT ihre Stärken auf der Autobahn und bei längeren Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW G 310 GS besticht durch ihre Wendigkeit und Leichtigkeit, die sie zum idealen Begleiter im Stadtverkehr macht. Sie lässt sich mühelos im Verkehr manövrieren und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen punktet mit Stabilität und sportlichem Handling. Sie ist sehr souverän auf kurvigen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten und bietet ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Tracer 900 GT die Nase vorn. Zahlreiche Features wie TFT-Display, Heizgriffe und eine umfangreiche Elektronik machen das Fahren komfortabler und sicherer. Die BMW G 310 GS hingegen ist etwas einfacher ausgestattet, was sie aber nicht weniger attraktiv macht. Sie punktet mit Robustheit und der Möglichkeit, sie für Offroad-Abenteuer auszustatten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW G 310 GS ist in der Regel günstiger als die Yamaha Tracer 900 GT, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Das Tracer 900 GT bietet jedoch mehr Leistung und Ausstattung, was den höheren Preis rechtfertigt. Letztendlich hängt die Wahl vom Budget und den individuellen Ansprüchen ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW G 310 GS als auch die Yamaha Tracer 900 GT ihre Vorzüge haben. Die BMW G 310 GS ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Es bietet eine gute Ergonomie und ist perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch. Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Für längere Touren und sportliches Fahren ist es die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙