%>
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
In der Folge hatten Dietmar und ich viel Spaß mit der SuperSport. Ein tolles Motorrad mit nur wenigen Mängeln, das war schnell klar. Aber kaufen? Einer der Vorzüge unserer Tests mit mindestens zwei Fahrern ist es, dass wir so unterschiedliche Motorradgeschmäcker haben. Insofern gibt es auf die Frage nach der Kaufwilligkeit klare 50%: Ich sofort, Dietmar ist die Sitzposition zu sportlich, zu unkomfortabel.
Dennoch bin ich der Meinung, dass Ducati hier sehr klug die Lücke des Supersportlers ausfüllt und ein „Eroberungsbike“ geschaffen hat. Meint, dass mit ihr auch frühere Yamaha-Honda-Sonstwas-Fahrer glücklich werden können, eben weil sie nicht so extrem wie manch andere Ducati ist.
Diese Käufer bekommen ein Bike, welches erfolgreich verhindert, dass man die Einschränkungen eines Supersportlers hinnehmen muss, ohne auf dessen Rassigkeit zu verzichten. Abenteuer, liebe Adventure-Fahrer, kann man auf der Ducati SuperSport bestens erleben.