Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
Was also ist die Honda CRF 1100 L Adventure Sports? Sie ist die Weiterentwicklung der normalen Variante. Aber ist weiter besser? Was den Komfort und die technische Ausstattung angeht, in jedem Fall. Ob sie wirklich die bessere Variante zum Weltenbummeln ist, mag bezweifelt werden: Die AT macht einen rundum erwachsenen und ausgereiften Eindruck. Trotzdem verkomplizieren alle diese Helferlein das Motorrad, was Bedienung, Wartung und Reparatur angeht.
Insgesamt ergibt sich ein überraschendes Bild: Was Honda mit dem Beinahmen Adventure Sports anbietet, ist für das rauhe Abenteuer weniger geeignet und unsportlicher als die Variante ohne Sports. Verkehrte Welt also. Ein gutes Motorrad aber, das ist sie auf jeden Fall.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
Preise im Überblick: