%>
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
Tja, da haben wir wenig zu meckern gehabt beim Test. Wir sind gespannt, was KTM als Nachfolgerin bringen will, denn die Lücke, die das Auslaufmodell gelassen hat, ist eine große.
Die Handlichkeit, der tolle Motor und das Gesamtpaket der KTM 1090 Adventure an sich zeigen einmal mehr, dass die ganz großen Adventures mit 150+ PS in der Praxis nur sehr geringe Vorteile bringen. Warum also nicht mal eine Nummer herunterschrauben?
Würde sich der Gang zum Händler lohnen? Ja, auf jeden Fall. Vielleicht legt dieser bei den 11.500 Euro ja sogar auch noch eine größere Scheibe oder den fehlenden Hauptständer drauf …