%>
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
Unter dem Strich gibt es einen klaren Daumen hoch für die Suzuki V-Strom 650. Mit 8.390 Euro ist sie ein rundum gelungenes Bike mit sehr guten Umgangsformen, überall einsetzbar und voll reisetauglich.
Suzuki bleibt seinem Ruf treu, unterschätzte Bikes zu bauen. Unsere Empfehlung für alle, die einen voll alltagstaugliches Bike mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen: Fahrt sie unbedingt mal probe. Selten so viel Spaß mit so wenig Aufwand gehabt.
Das Testbike wurde uns von M.A.S. in Wilster zur Verfügung gestellt.