%>
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
Aufrecht und klassisch steht der Twin im Rahmen, aufrecht und versammelt sitzt der Triumph Pilot in 807 Millimeter Höhe, und diese Sitzhaltung charakterisiert das Bike. Hier gibt’s wenig zu meckern, der Besitzer dieses Bikes ist definitiv auf Augenhöhe mit den konkurrierenden Motorrädern wie der BMW R nineT, Kawasaki Z900RS oder Honda CB1100EX.
Noch was vergessen? Ach ja: der Seitenständer ist versteckt angebracht und fummelig zu bedienen. Das ist Kritik auf höchstem Niveau, denn weitere Punkte muss man mit der Lupe suchen. Klasse gemacht, Triumph.
Das Testbike wurde uns von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt.