BMW

BMW
G 310 R

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 R vs. BMW R 1150 GS Adventure - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 R und die BMW R 1150 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 R präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem agilen und kompakten Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist aufrecht, aber etwas sportlicher ausgelegt, was für kürzere Strecken angenehm ist.

Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1150 GS Adventure eine echte Reiseenduro. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die ergonomische Sitzposition ist für lange Strecken optimiert, so dass auch mehrstündige Touren bequem sind.

Motor und Leistung

Die G 310 R ist mit einem 313-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen bietet und ideal für die Stadt ist. Sie beschleunigt schnell und ist leicht zu handhaben, was sie zu einem idealen Begleiter für Einsteiger macht.

Die R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen 1130-cm³-Boxermotor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Sie bietet ein hohes Drehmoment und ist damit bestens für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet. Die GS ist nicht nur stark, sondern auch sehr stabil, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die G 310 R äußerst agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für enge Straßen und Stadtfahrten, bei denen Wendigkeit gefragt ist.

Die R 1150 GS Adventure bietet dagegen ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist auch auf unbefestigten Straßen stabil und komfortabel. Die hohe Sitzposition verschafft dem Fahrer einen guten Überblick, die Federung sorgt für Komfort auch auf holprigen Strecken. Hier zeigt sich die Stärke der GS: Sie ist für jedes Terrain gerüstet.

Ausstattung und Technik

Die G 310 R kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Sie bietet moderne Features wie LED-Beleuchtung und digitales Display, verzichtet aber auf viel Elektronik.

Dagegen ist die R 1150 GS Adventure mit vielen technischen Raffinessen ausgestattet. Dazu gehören ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Gepäcksystem. Diese Eigenschaften machen sie zum perfekten Begleiter für lange Reisen und Abenteuer.

Kosten und Wartung

Preislich gesehen ist die G 310 R deutlich günstiger und daher ideal für Einsteiger oder als Zweitmotorrad. Auch die Unterhaltskosten sind geringer, was sie zu einer attraktiven Option für den Stadtverkehr macht.

Die R 1150 GS Adventure hat einen höheren Anschaffungspreis und auch die Wartung kann kostspieliger sein. Dafür bietet sie mehr Leistung und Komfort auf langen Strecken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW G 310 R und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die G 310 R ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und ist perfekt für kurze Strecken.

Die R 1150 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die lange Touren und Offroad-Fahrten planen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl technischer Features, die das Reisen angenehm machen.

Wer die Freiheit auf der Straße und im Gelände erkunden möchte, ist mit der R 1150 GS Adventure bestens bedient. Für Stadtfahrer oder Einsteiger ist dagegen die G 310 R die perfekte Lösung. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙