BMW

BMW
G 310 R

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 R vs. BMW R NineT Scrambler - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen die BMW G 310 R und die BMW R NineT Scrambler im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, was den Vergleich umso interessanter macht.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und der aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was besonders junge Fahrer und Einsteiger anspricht. Die R NineT Scrambler hingegen hat einen klassischen, nostalgischen Look, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW G 310 R im Stadtverkehr klar die Nase vorn. Mit seinem geringen Gewicht und dem agilen Handling ist er perfekt für enge Kurven und den Stadtverkehr. Der Motor liefert eine ordentliche Leistung, die für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend ist. Die R NineT Scrambler hingegen ist für längere Touren und das Fahren auf unbefestigten Straßen konzipiert. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl auf der Autobahn. Hier zeigt sich, dass die Scrambler mehr für den Fahrspaß und weniger für den Stadtverkehr gedacht ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die G 310 R eine bequeme Sitzposition, die auch für längere Touren geeignet ist. Die Federung ist auf sportliches Fahren abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Die R NineT Scrambler hingegen punktet mit einer exzellenten Federung und einer komfortablen Sitzbank, die auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Die Ausstattung der Scrambler ist hochwertig und bietet viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten, die sie zu einem echten Hingucker machen.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Hier ist die BMW G 310 R klar im Vorteil, denn sie glänzt mit einem niedrigen Verbrauch. Das macht sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Gebrauch. Die R NineT Scrambler hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber mehr Leistung und Fahrspaß. Ob die höhere Leistung den Mehrverbrauch rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW G 310 R besonders für Einsteiger und Stadtfahrer geeignet ist, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Seine Stärken sind das sportliche Design, die Agilität und der niedrige Kraftstoffverbrauch. Schwächen sind die etwas härtere Federung und die eingeschränkte Langstreckentauglichkeit.

Die BMW R NineT Scrambler richtet sich dagegen an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Seine Stärken sind die gute Federung, das nostalgische Aussehen und die Möglichkeit, auch abseits der Straßen zu fahren. Schwächen sind der höhere Verbrauch und das höhere Gewicht, was sie für den Stadtverkehr weniger ideal macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW G 310 R und der BMW R NineT Scrambler hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer ein wendiges, leichtes Motorrad für die Stadt sucht, ist mit der G 310 R gut bedient. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Einsteiger. Auf der anderen Seite ist die R NineT Scrambler die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und auch längere Touren unternehmen möchten. Ihr klassisches Design und ihre starke Leistung machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das den persönlichen Ansprüchen am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙