BMW
G 310 R
BMW
R nineT
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW G 310 R vs. BMW R NineT: Die beiden Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Stil zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 R und die BMW R NineT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten genauer zu betrachten.
Design und Stil
Die BMW G 310 R präsentiert sich als modernes und sportliches Naked Bike. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem agilen Design ist sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Die R NineT hingegen verkörpert den klassischen BMW Stil mit nostalgischem Touch. Ihr Retro-Design und die hochwertigen Materialien ziehen die Blicke auf sich und machen sie zu einem echten Hingucker.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die G 310 R ist mit einem kleineren, aber effizienten Einzylindermotor ausgestattet und damit ideal für Einsteiger. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist perfekt für den Stadtverkehr. Die R NineT hingegen verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur für beeindruckende Fahrleistungen sorgt, sondern auch ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Hier spürt man die Kraft und das Drehmoment, was sie ideal für längere Touren macht.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der G 310 R ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und eignet sich besonders für Fahranfänger. Die aufrechte und bequeme Sitzposition macht sie zum idealen Begleiter im Stadtverkehr. Dafür bietet die R NineT ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrer tieferen Sitzposition und dem höheren Gewicht vermittelt sie ein Gefühl von Stabilität auf der Straße. Sie eignet sich perfekt für längere Strecken und bietet auch auf der Autobahn eine angenehme Performance.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die G 310 R einige moderne Features, die sie für Einsteiger attraktiv machen. Dazu gehören LED-Beleuchtung und ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Die R NineT wiederum punktet mit hochwertigen Materialien und umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten. Hier kann jeder Fahrer sein Motorrad nach seinen Wünschen gestalten, was für viele Biker ein entscheidendes Kriterium ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die G 310 R ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und daher eine attraktive Option für Einsteiger oder Stadtfahrer. Die R NineT wiederum ist im höheren Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Qualität und ein einzigartiges Fahrgefühl. Hier muss jeder für sich abwägen, was ihm wichtiger ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW G 310 R als auch die BMW R NineT ihre Stärken und Schwächen haben. Die G 310 R ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie überzeugt durch modernes Design und gutes Handling im urbanen Umfeld. Die R NineT richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Leistung und Individualität legen. Sie ist perfekt für längere Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich und agil oder klassisch und kraftvoll - beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.