BMW
G 310 R
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
BMW G 310 R vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 R und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW G 310 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist kompakt und leicht, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL im klassischen Cruiser-Design. Sein markantes Aussehen und die niedrigere Sitzhöhe verleihen ihm einen unverwechselbaren Charakter. Die entspannte Sitzposition ist ideal für lange Touren und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Die BMW G 310 R ist mit einem 313 cm³ Einzylindermotor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für Anfänger und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Kontrolle. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor mit größerem Hubraum, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Diese Eigenschaften machen sie ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten ist die BMW G 310 R sehr agil und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Dyna Low Rider hat dagegen ein höheres Gewicht und ein anderes Fahrwerk, was sie stabiler auf der Straße, aber weniger agil in Kurven macht. Das bedeutet, dass die Harley-Davidson besser für entspanntes Fahren auf der Landstraße geeignet ist, während die BMW für sportliches Fahren und den Stadtverkehr prädestiniert ist.
Ausstattung und Technik
Die BMW G 310 R ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display und ABS, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, darunter eine hochwertige Verarbeitung und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten, die den persönlichen Stil des Fahrers unterstreichen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge in Technik und Ausstattung, wobei die BMW mehr auf moderne Technik setzt und die Harley mehr auf traditionelle Handwerkskunst.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die BMW G 310 R ist günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist in der Regel teurer in der Anschaffung und im Unterhalt, bietet aber eine unvergleichliche Markenidentität und einen hohen Wiederverkaufswert.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW G 310 R und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die BMW G 310 R ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich auch für sportliches Fahren eignet. Ihre moderne Technik und das ansprechende Design machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die ein wendiges und praktisches Motorrad suchen.
Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Mit ihrem beeindruckenden V2-Motor und dem markanten Design ist sie ideal für lange Touren und entspannte Fahrten. Die Dyna vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Tradition, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer schätzen.
Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Motorradtyp am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen. Ob die sportliche Agilität der BMW oder die kraftvolle Präsenz der Harley, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge.