BMW
G 310 R
Honda
CB 500 X
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 7.680 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
- leicht und wendig
- geringer Verbrauch, große Reichweite
- günstig in Anschaffung Unterhalt
- einfache Bedienung
- Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
- Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 810-834 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 136)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW G 310 R und Honda CB 500 X im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so beliebten Modellen wie der BMW G 310 R und der Honda CB 500 X schwankt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei, die beste Entscheidung zu treffen.
Design und Ergonomie
Die BMW G 310 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre kompakte Bauweise. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für kurze Touren bequem genug. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 500 X eine etwas höhere und aufrechtere Sitzposition, die sich hervorragend für längere Touren eignet. Das Adventure-Design und die höhere Sitzhöhe vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Honda CB 500 X die Nase vorn. Dank des größeren Hubraums bietet sie mehr Drehmoment und eine bessere Beschleunigung, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrer macht, die gerne auf Landstraßen oder Autobahnen unterwegs sind. Die BMW G 310 R hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit, was sie vor allem im Stadtverkehr zur idealen Begleiterin macht. Beide Motorräder bieten ein gutes Fahrverhalten, wobei die G 310 R etwas sportlicher abgestimmt ist, während die CB 500 X mehr auf Komfort und Vielseitigkeit setzt.
Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die BMW G 310 R ist für ihren niedrigen Verbrauch bekannt, was sie zu einer kostengünstigen Option für den täglichen Gebrauch macht. Auch die Honda CB 500 X hat einen akzeptablen Verbrauch, kann aber nicht ganz mit der G 310 R mithalten. Für Vielfahrer, die auf den Preis achten, könnte die BMW die bessere Wahl sein.
Ausstattung und Zubehör
Bei der Ausstattung bietet die Honda CB 500 X einige Vorteile, wie z.B. eine bessere Windschutzscheibe und die Möglichkeit, sie mit diversem Zubehör für Touren und Abenteuerfahrten auszustatten. Die BMW G 310 R hingegen hat eine sportlichere Ausstattung, die für den Stadtverkehr optimiert ist. Hier könnte man argumentieren, dass die CB 500 X vielseitiger ist, während die G 310 R speziell für die Bedürfnisse von Stadtfahrern entwickelt wurde.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW G 310 R als auch die Honda CB 500 X ihre Stärken haben. Die BMW G 310 R ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Ihr sportliches Design und der niedrige Kraftstoffverbrauch machen sie zu einer attraktiven Option für den täglichen Einsatz.
Die Honda CB 500 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und Vielseitigkeit suchen. Es ist perfekt für längere Touren und bietet eine komfortable Sitzposition sowie eine robuste Bauweise. Für Abenteuerlustige und Tourenfans ist die CB 500 X die bessere Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, wird mit der BMW G 310 R glücklich, während die Honda CB 500 X die richtige Wahl für diejenigen ist, die gerne längere Strecken abseits der Straßen zurücklegen.