BMW

BMW
G 310 R

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 R vs. Honda VFR1200 F: Zwei Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 R und die Honda VFR1200 F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 R besticht durch ihr kompaktes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, so dass auch längere Fahrten angenehm sind. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200 F als sportliches Tourenmotorrad mit einem aggressiveren Look. Das ergonomische Design zielt darauf ab, sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn ein komfortables Fahren zu gewährleisten.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Honda VFR1200 F die Nase vorn. Mit ihrem stärkeren Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sportlichen Fahrern zugute kommt. Die G 310 R hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger ist. Sie bietet ausreichend Leistung für die Stadt und kurvige Landstraßen, ohne überfordert zu wirken. Das Fahrverhalten der G 310 R ist agil und reaktionsschnell, während die VFR1200 F Stabilität und Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten bietet.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders bei längeren Touren. Die Honda VFR1200 F bietet viele Annehmlichkeiten wie eine verstellbare Windschutzscheibe und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Die BMW G 310 R hingegen ist einfacher ausgestattet, bietet aber dennoch soliden Komfort für Kurzstrecken und Stadtfahrten. Hier zeigt sich, dass die VFR1200 F besser für Touren geeignet ist, während die G 310 R eher für den Alltagsgebrauch konzipiert wurde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW G 310 R ist in der Anschaffung deutlich günstiger als die Honda VFR1200 F. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen, ist die G 310 R eine gute Wahl. Die VFR1200 F hingegen ist eine Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und bereit sind, dafür mehr Geld auszugeben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW G 310 R als auch die Honda VFR1200 F ihre Stärken haben. Die G 310 R ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet gute Fahreigenschaften und ist preislich attraktiv. Die Honda VFR1200 F hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Tourenmotorrad suchen, das auch auf langen Strecken Komfort bietet. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Wer gerne sportlich fährt und lange Touren plant, wird an der VFR1200 F seine Freude haben. Wer ein wendiges und leichtes Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der G 310 R gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙