BMW

BMW
G 310 R

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 R vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 R und die Husqvarna Svartpilen 125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen setzt auf einen minimalistischen und retro-inspirierten Look. Das Design ist einzigartig und hebt sich von der Masse ab. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer attraktiver macht.

Motor und Leistung

Die BMW G 310 R verfügt über einen 313-cm³-Einzylindermotor, der eine solide Leistung liefert und sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Die Beschleunigung ist gut und das Motorrad liegt stabil auf der Straße. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 einen 125-cm³-Motor, der sich gut für den Stadtverkehr eignet, aber bei höheren Geschwindigkeiten etwas schwächelt. Hier zeigt sich, dass die G 310 R mehr Leistung für längere Strecken und Autobahnfahrten bietet, während die Svartpilen 125 ideal für kurze Strecken und enge Stadtstraßen ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW G 310 R ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für Komfort. Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas leichter und wendiger, was sie besonders für unerfahrene Fahrer attraktiv macht. Im Stadtverkehr fühlt sie sich wie zu Hause und ermöglicht schnelle Richtungswechsel.

Ausstattung und Technik

Die BMW G 310 R verfügt über eine Reihe moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Display und ABS. Diese Technologien tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei. Die Husqvarna Svartpilen 125 verfügt ebenfalls über ein digitales Display, aber einige der fortschrittlicheren Funktionen der BMW fehlen. Dennoch ist die Svartpilen 125 mit ihrem minimalistischen Ansatz und der übersichtlichen Bedienoberfläche einfach zu bedienen.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Der Verbrauch der BMW G 310 R ist moderat und für ein Motorrad dieser Klasse akzeptabel. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist sehr sparsam und eignet sich daher hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind und Wert auf Wirtschaftlichkeit legen. Hier zeigt sich, dass die Svartpilen 125 bei den Betriebskosten die Nase vorn hat.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die BMW G 310 R ist ideal für alle, die ein sportliches Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrer soliden Leistung und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie eine ausgezeichnete Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Ihr einzigartiges Design und ihre Wirtschaftlichkeit machen sie zu einer attraktiven Option für urbane Biker. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙