BMW

BMW
G 310 R

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 R vs. Royal Enfield Classic 350 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 R und die Royal Enfield Classic 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW G 310 R präsentiert sich als modernes Naked Bike mit sportlich-dynamischem Design. Ihre aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr eine jugendliche Ausstrahlung. Nostalgischen Charme versprüht dagegen die Royal Enfield Classic 350. Mit ihrem klassischen Look, den runden Scheinwerfern und dem Retro-Design spricht sie vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW G 310 R ihre Stärken aus. Sie bietet ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem. Die Royal Enfield Classic 350 punktet dagegen mit einem entspannten Fahrstil. Die aufrechte Sitzposition und die weiche Federung machen sie ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Touren.

Motor und Leistung

Die BMW G 310 R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der ordentlich Leistung und Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein spritziges Fahrvergnügen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf einen klassischen V2-Motor, der zwar nicht die Leistung der BMW bietet, dafür aber mit einem charakteristischen Sound und sanftem Ansprechverhalten überzeugt. Hier zeigt sich, dass die Classic 350 mehr auf Genuss als auf sportliche Höchstleistungen ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

Die BMW G 310 R kommt mit moderner Technik, darunter ein digitales Cockpit, ABS und gute Beleuchtung. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, bei der das Fahrerlebnis im Vordergrund steht. Hier gibt es weniger technische Spielereien, was für manche Fahrer einen nostalgischen Reiz ausübt, während andere die modernen Annehmlichkeiten der BMW bevorzugen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die BMW G 310 R ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in Verarbeitung und Technik widerspiegelt. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und hat auch geringere Unterhaltskosten. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW G 310 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität, moderne Technik und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die ein entspanntes Fahrerlebnis und einen nostalgischen Look bevorzugen. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Genuss im Vordergrund steht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW G 310 R und der Royal Enfield Classic 350 stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer ein sportliches, modernes Motorrad sucht, wird bei der BMW fündig. Wer den Charme klassischer Motorräder schätzt und ein entspanntes Fahrgefühl sucht, für den ist die Royal Enfield die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙