BMW

BMW
G 310 R

Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut
Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17
RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 310 R vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Ein Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Handling zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 310 R und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW G 310 R besticht durch ihr sportliches und kompaktes Design. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken attraktiv macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie auch auf längeren Strecken.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als robuste Reiseenduro. Ihr Design ist auf Langlebigkeit und Funktionalität ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für exzellente Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen macht.

Motor und Leistung

Die BMW G 310 R wird von einem 313-cm³-Einzylindermotor angetrieben, der ordentlich Leistung für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken liefert. Die Beschleunigung ist spritzig und die Maschine fühlt sich in der Stadt sehr lebendig an. Auf der Autobahn könnte die Performance beim Überholen allerdings etwas eingeschränkt sein.

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen hat einen 1.199 ccm Parallel-Twin-Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Diese Maschine ist für längere Strecken und anspruchsvolles Gelände konzipiert. Die Fahrleistungen sind beeindruckend und auch hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn meistert die Super Ténéré mühelos. Hier zeigt sich die Stärke der Yamaha, die für Abenteuer und lange Reisen gebaut wurde.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten ist die BMW G 310 R sehr agil und leicht zu manövrieren. Sie ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges Motorrad suchen. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was in Kurven viel Spaß macht, auf unebenen Straßen aber etwas härter wirken kann.

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist auch auf langen Strecken stabil und komfortabel. Ihre Federung ist für schweres Gelände ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Offroad-Abenteuer macht. Allerdings kann sie im Stadtverkehr etwas schwerfälliger wirken, was für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW G 310 R einige moderne Features, darunter ein digitales Display und ABS. Allerdings ist sie in der Grundausstattung eher spartanisch gehalten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend sein dürfte.

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen die Yamaha zu einem vielseitigen Motorrad, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW G 310 R ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein leichtes und handliches Motorrad suchen, aber nicht viel Geld ausgeben wollen.

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ist zwar teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und überlegene Leistung, die sich besonders für erfahrene Fahrer und Reisende lohnt. Die Investition kann sich lohnen, wenn man häufig längere Strecken oder Offroad-Abenteuer plant.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW G 310 R und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW G 310 R ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leichtes Motorrad für kurze Strecken suchen. Ihre Agilität und ihr sportliches Design machen sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr.

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Reisen und Offroad-Abenteuer und bietet eine beeindruckende Leistung, die auf jedem Terrain überzeugt. Wer also gerne auf zwei Rädern die Welt erkundet und auch mal abseits der Straßen unterwegs ist, trifft mit der Yamaha die richtige Wahl.

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ist eine robuste Reiseenduro.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙