BMW

BMW
G 650 GS

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

BMW G 650 GS vs. Honda NTV 650 Revere: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW G 650 GS und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW G 650 GS besticht durch ihr modernes und robustes Design, das auf Abenteuer und Offroad ausgelegt ist. Sie bietet eine hohe Sitzposition, die einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen ermöglicht. Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassisches, zeitloses Design, das eher auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Die Sitzhöhe der Honda ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die BMW G 650 GS verfügt über einen Einzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Sie bietet ausreichend Leistung sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die Honda NTV 650 Revere wiederum hat einen V2-Motor, der für einen kraftvollen und gleichmäßigen Lauf sorgt. Das macht die Honda vor allem auf langen Strecken angenehm, da sie weniger Vibrationen erzeugt und ein sanfteres Fahrverhalten bietet.

Fahrverhalten und Handling

Die BMW G 650 GS ist bekannt für ihr agiles Handling, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Sie bietet eine hervorragende Federung und eine gute Rückmeldung, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Honda NTV 650 Revere hingegen überzeugt durch ihre Stabilität und Laufruhe auf der Straße. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein entspanntes Fahrgefühl.

Ausstattung und Komfort

Die BMW G 650 GS verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, die das Fahren angenehmer machen, wie ABS und eine gute Beleuchtung. Auch sie ist für Zubehör wie Gepäckträger und Koffer vorbereitet und damit vielseitig einsetzbar. Auch die Honda NTV 650 Revere bietet eine solide Ausstattung, allerdings ohne die vielen modernen Extras. Bei ihr steht der Komfort des Fahrers im Vordergrund, was sich in der bequemen Sitzbank und der ergonomischen Sitzposition widerspiegelt.

Wartung und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind Wartung und Kosten. Die BMW G 650 GS hat einen guten Ruf für ihre Langlebigkeit, kann aber etwas teurer im Unterhalt sein, insbesondere was die Ersatzteile betrifft. Die Honda NTV 650 Revere wiederum ist bekannt für ihre Wartungsfreundlichkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, was sie zu einer kostengünstigeren Alternative macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW G 650 GS ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf moderne Technik legen. Sie bietet eine hohe Sitzposition und ein agiles Fahrverhalten, das sich perfekt für Offroad-Abenteuer eignet.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Mit ihrem ruhigen Motorlauf und dem stabilen Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren und tägliche Fahrten. Die niedrigere Sitzhöhe macht sie zudem einer breiteren Zielgruppe zugänglich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der BMW G 650 GS und der Honda NTV 650 Revere von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Alltag, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙