MW-fahren war noch nie ein besonders günstiges Vergnügen. Trotzdem viele Exemplare um die 20 Jahre alt sind und entsprechend viele Kilometer gesammelt haben, sind diese GS immer noch kein Schnäppchen. 5.000 Euro müssen es mindestens sein, topgepflegte Exemplare wie unser Testbike kratzen gerne mal an der Fünfstelligkeit. Verstehen kann man das: Die BMW R 1150 GS, wenn man kein abgerocktes Exemplar erwischt, ist ein nahezu idealer Begleiter für die ganz große Tour.
Wer auf Kurvenhatz sowie Wendigkeit verzichten kann, erhält mit der GS das ideale Reisemoped, bei der die Straße schon mal drei Stufen unter perfekt sein dürfen.
Wie schon gesagt: Ein Kumpel für die guten wie die schlechten Tage.
Unter dem Strich ist die KTM eines ganz bestimmt nicht: Sie ist keine halbe Sache. KTM hat sich Mühe gegeben und wird mit zahlreichen Verkäufen zu recht belohnt. Wer eher knapp von der Länge ist, aber in Sachen Portemonnaie gut gepolstert ist, kann sich hier ein flottes Zweitmotorrad für die Stadt zulegen.
Aber auch als Erstmotorrad wird es den Besitzer oder die Besitzerin nicht enttäuschen.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.