BMW R 1150 GS Adventure versus KTM 390 Duke

Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
BMW

BMW R 1150 GS Adventure

Adventure
KTM

KTM 390 Duke

Naked

Baujahr / UVP / Testbericht

Baujahr von 2005 bis 2005
Baujahr von 2013 bis 2023~
UVP
UVP 6.099 €
waveform
waveform
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • Komfort
  • Fahrsicherheit
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Hohes Gewicht
Kontra:
  • Drehomentschwach

Abmessungen & Gewicht

Radstand: 1.501 mm
Länge :
2.180 mm
Sitzhöhe :
900 mm
Gewicht :
287 (max: 460 ) kg
Radstand: 1.367 mm
Sitzhöhe :
830 mm
Gewicht :
162 kg

Motor

Motor-Bauart: Boxer 4-Takt 2 Zylinder
Hubraum: 1.130 ccm
Hub: 71 mm
Bohrung: 101 mm
Kühlung: Öl-Luft
Antrieb: Kardan
Gänge: 6
Motor-Bauart unbekannt 1 Zylinder
Hubraum: 375 ccm
Hub: 60 mm
Bohrung: 89 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: Kette

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 192 km/h
Leistung: 85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment: 98 NM bei 5.250 U/Min
Tankinhalt: 22 Liter
Verbrauch:
5 l
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Leistung: 44 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment: 35 NM bei 7.250 U/Min
Tankinhalt: 13 Liter

Fahrwerk

Rahmenbauart:
Gitterrohrrahmen (Stahl )
Federung vorne:
Telelever (Federweg 210 mm)
Federung hinten:
Zentralfederbein (Federweg 220 mm)
Aufhängung hinten:
Paralever-Einarmschwinge
Reifen vorne: 110/80 B 19 TL
Reifen hinten: 150/70 H 17 TL
Rahmenbauart:
Gitterrohr (Chrom-Molybdän )

Bremsen

Bremse vorne
Doppelscheibenbremsen ( 305 mm) Bremse hinten
Einzelscheibe ( 276 mm)
Bremse vorne
Einzelscheibe ( 320 mm) Bremse hinten
Scheibe ( 230 mm)

Billig nie, gut meistens

MW-fahren war noch nie ein besonders günstiges Vergnügen. Trotzdem viele Exemplare um die 20 Jahre alt sind und entsprechend viele Kilometer gesammelt haben, sind diese GS immer noch kein Schnäppchen. 5.000 Euro müssen es mindestens sein, topgepflegte Exemplare wie unser Testbike kratzen gerne mal an der Fünfstelligkeit. Verstehen kann man das: Die BMW R 1150 GS, wenn man kein abgerocktes Exemplar erwischt, ist ein nahezu idealer Begleiter für die ganz große Tour.

Wer auf Kurvenhatz sowie Wendigkeit verzichten kann, erhält mit der GS das ideale Reisemoped, bei der die Straße schon mal drei Stufen unter perfekt sein dürfen.
Wie schon gesagt: Ein Kumpel für die guten wie die schlechten Tage.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: gebraucht ab 5.000€
  • Baujahre: 1999-2003
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: Adventure in weiß-blau

Nicht billig, aber gut

Unter dem Strich ist die KTM eines ganz bestimmt nicht: Sie ist keine halbe Sache. KTM hat sich Mühe gegeben und wird mit zahlreichen Verkäufen zu recht belohnt. Wer eher knapp von der Länge ist, aber in Sachen Portemonnaie gut gepolstert ist, kann sich hier ein flottes Zweitmotorrad für die Stadt zulegen.

Aber auch als Erstmotorrad wird es den Besitzer oder die Besitzerin nicht enttäuschen.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.449€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.200€
  • Baujahre: seit 2013, letzte Überarbeitung 2017
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: weiß, orange