BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1150 GS Adventure vs. Honda NTV 650 Revere: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1150 GS Adventure und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1150 GS Adventure besticht durch ihr robustes und markantes Design, das für Abenteuer und lange Reisen gemacht ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Vergleich dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein eher klassisches Design, das sich an Tourenfahrer richtet. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher ausgelegt, was sie für kürzere Strecken attraktiver macht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW R 1150 GS Adventure klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Honda NTV 650 Revere wiederum hat einen weniger leistungsstarken V2-Motor, der aber für den Stadtverkehr und kürzere Touren ausreicht. Hier zeigt sich, dass die BMW für abenteuerliche Fahrten und längere Reisen besser geeignet ist, während die Honda gut für den Alltag taugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1150 GS Adventure ist auch unter schwierigen Bedingungen stabil und sicher. Ihr Gewicht und die hohe Sitzposition geben dem Fahrer vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl der Kontrolle. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist agiler und wendiger, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich, dass die BMW auf Abenteuer und Reise ausgelegt ist, während die Honda für den urbanen Alltag optimiert wurde.

Ausstattung und Komfort

Die Ausstattung der BMW R 1150 GS Adventure ist umfangreich und bietet viele Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein großes Windschild, Gepäcksysteme und eine bequeme Sitzbank. Die Honda NTV 650 Revere bietet ebenfalls guten Komfort, die Ausstattung ist jedoch nicht so umfangreich wie bei der BMW. Auf langen Strecken ist die BMW klar im Vorteil, während die Honda für kürzere Strecken ausreichend ausgestattet ist.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

In Sachen Kraftstoffeffizienz hat die Honda NTV 650 Revere die Nase vorn. Sie verbraucht weniger Kraftstoff und ist daher im Alltag günstiger. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen hat einen höheren Verbrauch, was bei längeren Touren berücksichtigt werden sollte. Auch die Unterhaltskosten sind bei der Honda in der Regel niedriger, was sie für Budgetbewusste attraktiver macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1150 GS Adventure als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer, die ein robustes und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet Komfort, Sicherheit und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehm macht. Andererseits ist die Honda NTV 650 Revere perfekt für Stadtfahrer und Gelegenheitsfahrer, die ein wendiges und preisgünstiges Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel unterwegs ist und gerne abseits der Straße fährt, findet in der BMW R 1150 GS Adventure das passende Motorrad. Für alle, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist die Honda NTV 650 Revere die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙