BMW

BMW
R 1150 R

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1150 R vs. Honda NTV 650 Revere: Ein Klassiker im Vergleich

Bei Motorrädern gibt es kaum etwas Spannenderes, als verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Heute stehen die BMW R 1150 R und die Honda NTV 650 Revere im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches am besten zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1150 R besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Mit ihrem markanten Rahmen und dem klaren, funktionalen Look vermittelt sie sofort ein Gefühl von Solidität. Der Sitzkomfort ist hervorragend, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht. Im Vergleich dazu ist die Honda NTV 650 Revere etwas sportlicher gestaltet und besticht durch ihre schlanke Silhouette. Auch die Sitzposition ist angenehm, kann aber für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengend wirken.

Motorleistung und Fahrverhalten

Die BMW R 1150 R ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein geschmeidiges Fahrverhalten, besonders auf langen Strecken. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen V2-Motor, der ebenfalls solide Leistung bietet, aber nicht ganz mit der Kraft der BMW mithalten kann. Dennoch überzeugt sie durch ihre Wendigkeit und ihr agiles Fahrverhalten, besonders im Stadtverkehr.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1150 R einige Vorteile. Oft ist sie mit modernen Features wie ABS und einer hochwertigen Bremsanlage ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau, was sich in der Langlebigkeit des Motorrads widerspiegelt. Die Honda NTV 650 Revere bietet weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit Einfachheit und Zuverlässigkeit. Es ist ein Motorrad, das weniger anfällig für technische Probleme ist und einfach zu warten ist.

Kraftstoffeffizienz und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Hier hat die Honda NTV 650 Revere die Nase vorn. Sie verbraucht weniger Kraftstoff und ist damit die wirtschaftlichere Wahl für den täglichen Einsatz. Die BMW R 1150 R bietet zwar mehr Leistung, hat aber einen höheren Kraftstoffverbrauch, was sie auf Dauer etwas teurer macht. In der Anschaffung ist die Honda in der Regel günstiger, was sie besonders für Einsteiger oder Budgetbewusste attraktiv macht.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 1150 R ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und eine hochwertige Ausstattung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, wendiges und preisgünstiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer gerne lange Strecken fährt und Leistung sucht, wird an der BMW R 1150 R seine Freude haben. Für alle, die ein unkompliziertes und preiswertes Motorrad suchen, ist die Honda NTV 650 Revere die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙