BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1200 GS K25 vs. Honda NTV 650 Revere - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1200 GS K25 und die Honda NTV 650 Revere zwei Modelle, die oft in einem Atemzug genannt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder auf Leistung, Komfort, Handling und Vielseitigkeit untersucht.

Leistung und Motor

Die BMW R 1200 GS K25 ist bekannt für ihren kraftvollen Boxermotor, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere einen V2-Motor, der weniger Leistung bietet, dafür aber sehr zuverlässig und wartungsarm ist. Die NTV ist perfekt für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge, während die GS für längere Touren und anspruchsvollere Strecken konzipiert ist.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die BMW R 1200 GS K25 die Nase vorn. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition und eine hervorragende Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Honda NTV 650 Revere hat ebenfalls eine bequeme Sitzposition, ist aber etwas weniger gepolstert, was sich bei längeren Fahrten bemerkbar machen kann. Die GS ist also die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Zeit im Sattel verbringen wollen.

Handling und Fahrverhalten

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Handling. Die BMW R 1200 GS K25 ist gewichts- und konstruktionsbedingt etwas schwerfälliger, bietet aber vor allem bei höheren Geschwindigkeiten eine hervorragende Stabilität. Die Honda NTV 650 Revere ist leichter und wendiger, was sie besonders für Anfänger und Stadtfahrer attraktiv macht. Hier zeigt sich, dass die NTV im Stadtverkehr die bessere Wahl ist, während die GS auf der Autobahn und im Gelände glänzt.

Vielseitigkeit und Einsatzbereich

Beide Motorräder sind vielseitig, allerdings in unterschiedlichen Bereichen. Die BMW R 1200 GS K25 ist ein echtes Abenteuerbike, das sowohl für lange Reisen als auch für Offroad-Einsätze geeignet ist. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist eher für den Alltag und kürzere Touren gedacht. Wer also ein Motorrad für den Alltagsgebrauch sucht, findet in der NTV einen treuen Begleiter, während die GS für die Abenteuerlustigen unter den Fahrern die richtige Wahl ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1200 GS K25 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Vielseitigkeit legen und gerne längere Strecken oder Offroad-Abenteuer unternehmen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für alle, die ein zuverlässiges und wartungsarmes Motorrad für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge suchen. Sie punktet mit Agilität und ist besonders für Einsteiger geeignet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Reisen und Abenteuer liebt, sollte sich für die BMW entscheiden, während die NTV die beste Wahl für den Alltag in der Stadt ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙