BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1200 GS vs. Honda XL 700 V Transalp - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Reisen auf zwei Rädern geht, sind die BMW R 1200 GS und die Honda XL 700 V Transalp zwei Modelle, die oft in einem Atemzug genannt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke geeignet machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften beider Motorräder und helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1200 GS besticht durch ihr markantes Design und ihre robuste Bauweise. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Abenteuer und Zuverlässigkeit. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zu einem komfortablen Begleiter für lange Touren. Die Honda XL 700 V Transalp hat dagegen ein etwas sportlicheres Design, das sowohl für Gelände- als auch für Straßenfahrten geeignet ist. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling im Stadtverkehr erleichtert.

Motor und Leistung

Die BMW R 1200 GS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Leistung und Durchzugskraft benötigen, insbesondere beim Überholen oder in bergigem Gelände. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet einen etwas kleineren, aber dennoch soliden Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz geschätzt wird. Während die BMW in Sachen Leistung überlegen ist, punktet die Honda mit geringerem Verbrauch und niedrigeren Betriebskosten.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1200 GS eine hervorragende Stabilität, besonders bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einem idealen Partner für lange Touren macht. Die Honda XL 700 V Transalp bietet dagegen ein agileres Fahrverhalten, das sich besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen bemerkbar macht. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in engen Situationen erleichtert.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1200 GS ist bekannt für ihre umfangreiche Ausstattung, die viele moderne Technologien beinhaltet. Die Ausstattung umfasst unter anderem ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainmentsystem. Diese Merkmale bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Komfort. Die Honda XL 700 V Transalp bietet zwar weniger technische Spielereien, ist aber einfach und funktional gehalten, was sie für viele Fahrer attraktiv macht, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1200 GS gehört zu den teureren Modellen auf dem Markt, bietet dafür aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Honda XL 700 V Transalp ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne die neuesten Technologien zu benötigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1200 GS als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Stärken haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Die Honda hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein wendiges, zuverlässiges und preisgünstiges Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Letztendlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die auf und abseits der Straße viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙