BMW R 1200 GS (K50) versus KTM 390 Duke

Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
BMW

BMW R 1200 GS (K50)

Adventure
KTM

KTM 390 Duke

Naked

Baujahr / UVP / Testbericht

Baujahr von 2013 bis 2018
Baujahr von 2013 bis 2023~
UVP 15.300 €
UVP 6.099 €
waveform
waveform
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Pro:
  • Komfort
  • Fahrsicherheit
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung
Kontra:
  • Drehomentschwach

Abmessungen & Gewicht

Radstand: 1.507 mm
Länge :
2.207 mm , Höhe : 1.412 mm
Sitzhöhe :
850 mm
Gewicht :
244 (max: 460 ) kg
Radstand: 1.367 mm
Sitzhöhe :
830 mm
Gewicht :
162 kg

Motor

Motor-Bauart: Boxer 2 Zylinder
Hubraum: 1.170 ccm
Hub: 73 mm
Bohrung: 101 mm
Kühlung: Luft
Antrieb: Kardan
Gänge: 6
Motor-Bauart unbekannt 1 Zylinder
Hubraum: 375 ccm
Hub: 60 mm
Bohrung: 89 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: Kette

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 219 km/h
Leistung: 125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment: 125 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt: 20 Liter
Verbrauch:
5 l
Reichweite:
403 km
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Leistung: 44 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment: 35 NM bei 7.250 U/Min
Tankinhalt: 13 Liter

Fahrwerk

Rahmenbauart:
Brücken, Motor mittragend (Stahl )
Federung vorne:
Telegabel 37 mm (Federweg 190 mm)
Aufhängung vorne:
Federbein
Federung hinten:
Monofederbein (Federweg 200 mm)
Aufhängung hinten:
Einarmschwinge
Reifen vorne: 120/70 R 19
Reifen hinten: 170/60 R 17
Rahmenbauart:
Gitterrohr (Chrom-Molybdän )

Bremsen

Bremse vorne
Doppelscheibe ( 305 mm) Bremse hinten
Scheibe ( 376 mm)
Bremse vorne
Einzelscheibe ( 320 mm) Bremse hinten
Scheibe ( 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen! Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€ je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

Nicht billig, aber gut

Unter dem Strich ist die KTM eines ganz bestimmt nicht: Sie ist keine halbe Sache. KTM hat sich Mühe gegeben und wird mit zahlreichen Verkäufen zu recht belohnt. Wer eher knapp von der Länge ist, aber in Sachen Portemonnaie gut gepolstert ist, kann sich hier ein flottes Zweitmotorrad für die Stadt zulegen.

Aber auch als Erstmotorrad wird es den Besitzer oder die Besitzerin nicht enttäuschen.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.449€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.200€
  • Baujahre: seit 2013, letzte Überarbeitung 2017
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: weiß, orange