BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1200 GS K50 vs. Honda NTV 650 Revere - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1200 GS K50 und die Honda NTV 650 Revere zwei Modelle, über die in der Motorradwelt viel diskutiert wird. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1200 GS K50 besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie ist als Reiseenduro konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Fahrten ist. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist sportlicher, aber dennoch komfortabel. Die Sitzposition ist leicht geneigt, was eine sportliche Fahrweise ermöglicht, aber auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Motor und Leistung

Die BMW R 1200 GS K50 ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren geeignet. Die Honda NTV 650 Revere hat einen V2-Motor, der ebenfalls eine solide Leistung bietet, aber nicht ganz mit der Leistung der BMW mithalten kann. Sie ist jedoch leichter und wendiger, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Technologien, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist einfacher ausgestattet und konzentriert sich auf das Wesentliche. Das macht sie leichter und weniger anfällig für technische Probleme, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1200 GS K50 ist beeindruckend. Sie bietet eine hervorragende Stabilität auf der Straße und ist auch im Gelände leicht zu handhaben. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist agiler und wendiger, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Beide Motorräder bieten ein angenehmes Fahrgefühl, jedoch in unterschiedlichen Bereichen.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Die Honda NTV 650 Revere hat im Allgemeinen eine bessere Kraftstoffeffizienz, was sie zu einer kostengünstigeren Option für den täglichen Gebrauch macht. Die BMW R 1200 GS K50 verbraucht mehr Kraftstoff, bietet aber auch mehr Leistung. Im Hinblick auf die Wartung ist die Honda einfacher zu handhaben, während die BMW aufgrund ihrer komplexeren Technik höhere Wartungskosten verursachen kann.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 1200 GS K50 und die Honda NTV 650 Revere, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW ist ideal für alle, die Leistung, Komfort und moderne Technik schätzen, insbesondere für lange Reisen und Abenteuer. Sie ist die richtige Wahl für den erfahrenen Fahrer, der gerne abseits der Straßen unterwegs ist.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für den Stadt- oder Gelegenheitsfahrer, der ein zuverlässiges, leicht zu handhabendes Motorrad sucht, das sich gut für den Alltag eignet. Sie bietet eine hervorragende Kraftstoffeffizienz und ist wartungsfreundlich, was sie für viele zu einer praktischen Wahl macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder täglicher Weg zur Arbeit, beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙