BMW
R 1200 GS (K50)
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 15.300 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2018 |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- hat ordentlich Wums
- umfangreiche elektronische Helferlein
- deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
- Preis vor allem mit Vollausstattung
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 244 | kg |
Radstand | 1.507 | mm |
Länge | 2.207 | mm |
Radstand | 1.507 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.412 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 125 PS bei 7.700 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 219 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken, Motor mittragend | |
Federung vorne | Telegabel 37 mm (Federweg 190)mm | |
Aufhängung vorne | Federbein | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 376 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen! Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1200 GS vs. Suzuki GSX 1250 FA: Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum zwei Modelle, die so viele Herzen höher schlagen lassen wie die BMW R 1200 GS und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1200 GS besticht durch ihr markantes und robustes Design, das perfekt für Abenteuer und lange Touren geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für ein komfortables Fahren auch auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX 1250 FA sportlicher gestaltet und spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die eine sportliche Tourenmaschine suchen. Die ergonomische Sitzposition ist etwas tiefer, was ein agileres Fahrgefühl vermittelt.
Motor und Leistung
Der Boxermotor der BMW R 1200 GS bietet ein beeindruckendes Drehmoment und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum hat einen leistungsstarken Vierzylindermotor, der für seine hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Während die BMW mehr auf Drehmoment und Fahrkomfort setzt, punktet die Suzuki mit sportlicher Leistung und Agilität.
Fahrverhalten und Handling
Die R 1200 GS ist bekannt für ihr hervorragendes Handling, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Sie bietet eine hohe Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerfahrer macht. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen glänzt auf der Straße mit sportlichen Fahreigenschaften. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 GS einiges zu bieten. Sie ist mit moderner Technik wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Suzuki GSX 1250 FA bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, lässt aber einige der fortschrittlicheren Technologien der BMW vermissen. Dennoch ist sie mit ihrem komfortablen Windschild und der guten Beleuchtung für lange Touren gut gerüstet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung für ein Motorrad. Die BMW R 1200 GS ist in der Regel teurer als die Suzuki GSX 1250 FA, bietet dafür aber auch mehr Ausstattung, Komfort und Sicherheit. Die Suzuki hingegen punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer interessant macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1200 GS als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Suzuki wiederum ist perfekt für sportliche Fahrer, die eine agile und leistungsstarke Maschine suchen, die auch auf langen Strecken Spaß macht. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne im Gelände unterwegs ist und viel Wert auf Komfort legt, wird mit der BMW R 1200 GS glücklich. Für sportliche Touren und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Suzuki GSX 1250 FA die bessere Wahl.