BMW
R 1200 R
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | 13.100 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2017 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- für eine Boxer-Maschine relativ leicht
- kräftiger Motor mit Charakter
- als agiler Tourer aufrüstbar
- kein Technik-Overload
- sicheres Fahrgefühl
- nicht ganz billig
- Windschutz unterirdisch
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 125 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann.Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1200 R vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL: Ein Cruiser-Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1200 R und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL zwei Modelle, die in der Biker-Community viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1200 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren klaren Linien und der minimalistischen Formensprache spricht sie Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf eine zeitgemäße Optik legen. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zu einem komfortablen Begleiter für Touren.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL einen klassischen Cruiser-Look, der sofort ins Auge fällt. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der breiten Sitzbank bietet sie ein ganz anderes Fahrgefühl. Die entspannte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders in der Stadt.
Motor und Leistung
Die BMW R 1200 R ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Der Motor liefert ein hohes Drehmoment, was das Fahren auf kurvigen Straßen besonders angenehm macht. Die präzise Gasannahme und das agile Fahrverhalten machen sie zu einem hervorragenden Sporttourer.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf den klassischen V2-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und das markante Fahrgefühl geschätzt wird. Der Motor bietet ebenfalls ein gutes Drehmoment, aber die Leistungsentfaltung ist nicht ganz so direkt wie bei der BMW. Das kann für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, weil es ein entspannteres Fahrgefühl vermittelt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW R 1200 R ihre Stärken vor allem in Kurven aus. Sie ist wendig und leicht zu lenken, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein ganz anderes Fahrverhalten. Sie ist schwerer und hat einen längeren Radstand, was sie auf der Straße stabiler, in engen Kurven aber weniger wendig macht. Die Federung ist weicher und sorgt vor allem auf unebenen Straßen für ein komfortables Fahrgefühl. Das Handling ist eher auf entspanntes Cruisen ausgelegt.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 1200 R bietet eine Vielzahl moderner technischer Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine optionale elektronische Dämpferverstellung. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort und machen die R 1200 R zu einem sehr vielseitigen Motorrad.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL setzt dagegen auf klassische Werte. Sie kommt mit weniger elektronischem Schnickschnack daher, was für puristische Fahrer attraktiv sein kann. Die Ausstattung ist schlicht, aber funktional und der Fokus liegt auf dem Fahrerlebnis und dem typischen Harley-Feeling.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1200 R als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Stärken haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine sportliche und agile Fahrweise bevorzugen und Wert auf moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und kurvenreiche Strecken.
Die Harley-Davidson hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Cruiser-Lifestyle schätzen und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für Motorräder widerspiegelt.
Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für Motorräder widerspiegelt.