BMW

BMW
R 1200 R

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1200 R vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1200 R und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R 1200 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer minimalistischen Formensprache spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf eine dynamische Optik legen. Im Gegensatz dazu verkörpert die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic den klassischen Cruiser-Stil. Ihre imposante Erscheinung und die typischen Chromdetails sprechen Fahrerinnen und Fahrer an, die das nostalgische Flair amerikanischer Motorräder schätzen.

Fahrverhalten und Komfort

Die BMW R 1200 R spielt ihre Stärken beim Fahrverhalten aus. Sie bietet ein agiles Handling und eine sportliche Fahrdynamik, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die aufrechte Sitzposition sorgt auch auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist auf Komfort und Langstreckentauglichkeit ausgelegt. Mit ihrer breiten Sitzbank und der aufwendigen Federung bietet sie entspanntes Fahrvergnügen, ideal für ausgedehnte Touren.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die BMW R 1200 R einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic punktet dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung, die unter anderem ein hochwertiges Soundsystem und zahlreiche Staumöglichkeiten umfasst. Hier zeigt sich, dass sie für lange Reisen konzipiert wurde, während die BMW mehr auf sportliche Aspekte setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die BMW R 1200 R tendenziell etwas günstiger ist. Zu beachten sind jedoch auch die Kosten für Zubehör und Wartung, die bei der Harley-Davidson aufgrund der speziellen Teile und Technik höher ausfallen können. Hier ist es wichtig, die langfristigen Kosten zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1200 R als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten bevorzugen und gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind. Sie bietet moderne Technik und ein ansprechendes Design, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Ihr klassisches Design und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel - beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙