BMW
R 1200 R
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 13.100 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2017 |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- für eine Boxer-Maschine relativ leicht
- kräftiger Motor mit Charakter
- als agiler Tourer aufrüstbar
- kein Technik-Overload
- sicheres Fahrgefühl
- nicht ganz billig
- Windschutz unterirdisch
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 125 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann.Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1200 R vs. Honda NTV 650 Revere - Ein Vergleich der beliebtesten Motorräder
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1200 R und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1200 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem komfortablen Fahrgefühl ist sie ideal für lange Touren geeignet. Verarbeitung und Materialqualität sind bei BMW bekanntlich auf hohem Niveau, was sich auch bei diesem Modell widerspiegelt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als klassisches Naked Bike. Das Design ist schlicht, aber funktional. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, der Langstreckenkomfort könnte im Vergleich zur BMW jedoch etwas eingeschränkt sein. Die NTV ist eher für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge konzipiert.
Motor und Leistung
Die BMW R 1200 R ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine hervorragende Beschleunigung. Die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig und macht das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn zu einem Vergnügen.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr angenehmes Drehmoment. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger, die ein handliches und leicht zu fahrendes Motorrad suchen. Die NTV eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Gefühl der Kontrolle.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW R 1200 R ihre Stärken aus. Sie ist agil und lässt sich präzise steuern. Sie bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und bietet ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für angenehmen Fahrspaß, egal ob auf kurvigen Landstraßen oder geraden Autobahnabschnitten.
Die Honda NTV 650 Revere hat ebenfalls ein gutes Handling, ist aber nicht ganz so sportlich ausgelegt wie die BMW. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Auf kurvigen Strecken kann sie allerdings etwas an Stabilität verlieren, vor allem wenn es schneller zur Sache geht.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 1200 R bietet eine umfangreiche Ausstattung, die in dieser Preisklasse kaum zu übertreffen ist. Von modernen Assistenzsystemen bis hin zu einem hochwertigen Cockpit ist alles vorhanden, was das Bikerherz begehrt. Die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, trägt ebenfalls zur Vielseitigkeit des Motorrads bei.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen kommt mit einer einfacheren Ausstattung daher. Sie ist funktional und bietet alles, was man braucht, aber ohne die vielen technischen Spielereien, die man bei der BMW findet. Dies kann für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, da es die Bedienung vereinfacht und die Wartung weniger komplex macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1200 R ist teurer in der Anschaffung, bietet aber auch mehr Leistung, Komfort und Technik. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist eine günstigere Variante, die sich besonders für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1200 R als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Sie ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und zuverlässiges Motorrad suchen. Wer ein vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Ausflüge geeignet ist, wird mit der NTV glücklich. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.