BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Benelli TRK 502 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure-Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die BMW R 1250 GS Adventure und die Benelli TRK 502 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr markantes Design und die hohe Verarbeitungsqualität. Sie ist für lange Touren und Abenteuer konzipiert, was sich auch in der Ergonomie widerspiegelt. Der Sitz ist bequem und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Im Vergleich dazu hat die Benelli TRK 502 X ein sportlicheres Design, das ebenfalls gefällt. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was den Einstieg für kleinere Fahrer erleichtert. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Die BMW ist eher für den Langstreckeneinsatz optimiert, während die Benelli eher für den Stadtverkehr und kürzere Touren geeignet ist.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment, sondern auch eine beeindruckende Leistung bietet. Das macht sie besonders geeignet für anspruchsvolle Geländefahrten und lange Reisen. Die Benelli TRK 502 X hingegen hat einen Parallel-Twin-Motor, der eine solide Leistung liefert, aber nicht ganz mit der BMW mithalten kann. Während die BMW in Sachen Beschleunigung und Topspeed überlegen ist, bietet die Benelli ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich gut für Einsteiger.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Er ist mit einer Vielzahl moderner Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen ausgestattet. Das erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit beim Fahren. Die Benelli TRK 502 X bietet auch einige nützliche Features, wie ein einfaches Display und ABS, aber es fehlen einige der fortschrittlicheren Technologien, die die BMW bietet. Für Technikbegeisterte ist die BMW daher die bessere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 502 X punktet hier mit einem deutlich niedrigeren Einstiegspreis, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1250 GS Adventure ein Premium-Motorrad, das auch einen höheren Preis hat. Die Investition in die BMW lohnt sich für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und hochwertige Ausstattung legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände besonders stabil und sicher. Er bietet ein hervorragendes Handling und ist bekannt für seine Wendigkeit, was ihn zum idealen Begleiter für Abenteuer macht. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist ebenfalls wendig, fühlt sich aber in der Stadt wohler. Auf kurvigen Straßen spielt sie ihre Stärken aus, während sie im Gelände etwas eingeschränkt ist. Hier zeigt sich, dass die BMW für ernsthafte Offroad-Abenteuer besser geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS Adventure als auch die Benelli TRK 502 X ihre Stärken haben. Die BMW ist ideal für erfahrene Fahrer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer planen und bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren. Sie bietet überlegene Leistung, Komfort und moderne Technik. Die Benelli hingegen ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind. Es ist leicht zu handhaben und bietet dennoch ein gutes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel Wert auf Abenteuer und Technik legt, wird mit der BMW glücklich, während die Benelli eine gute Wahl für den Alltag und kürzere Ausflüge ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙