BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. BMW F 800 GS (2023) - Ein Vergleich

Die Welt der Adventure Bikes ist spannend und vielfältig. Besonders die beiden Modelle BMW R 1250 GS Adventure und BMW F 800 GS (2023) haben sich einen Namen gemacht. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Maschinen gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW R 1250 GS Adventure strahlt Robustheit und Abenteuerlust aus. Mit ihrer markanten Optik und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht auf Straße und Gelände. Die F 800 GS präsentiert sich dagegen etwas kompakter und wendiger, was sie besonders für den Stadtverkehr und enge Kurven attraktiv macht. Die Ergonomie beider Motorräder ist durchdacht, wobei die R 1250 GS Adventure mehr Platz für längere Touren bietet, während die F 800 GS mit ihrer Leichtigkeit punktet.

Motor und Leistung

Der Motor der R 1250 GS Adventure ist ein kraftvoller Boxer, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Drehmomentkurve, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände für viel Fahrspaß sorgt. Zum Vergleich: Die F 800 GS hat einen Parallel-Twin-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für die meisten Fahrten ausreicht. Besonders im Stadtverkehr ist sie agil und leicht zu manövrieren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der R 1250 GS Adventure ist auf Langstrecken ausgelegt. Sie bietet Stabilität und Komfort auch auf unebenen Straßen. Das Fahrwerk ist auf gute Geländeeigenschaften abgestimmt. Die F 800 GS hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit, die sie ideal für kurvenreiche Strecken und urbane Umgebungen macht. Hier zeigt sich, dass die R 1250 GS Adventure eher für Abenteuerreisen und lange Touren konzipiert ist, während die F 800 GS für den Alltagsgebrauch und kürzere Ausflüge prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche technische Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Die F 800 GS bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings in etwas abgespeckter Form. Die R 1250 GS Adventure bietet mehr Komfort und Individualisierungsmöglichkeiten für den Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf. Die R 1250 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer, was durch die umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die F 800 GS hingegen bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS Adventure als auch die BMW F 800 GS (2023) ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 1250 GS Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Abenteuer im Gelände suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht. Die F 800 GS hingegen ist perfekt für alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Alltag und gelegentliche Ausflüge suchen. Sie ist agil und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙