BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. BMW G 310 GS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, sind die BMW R 1250 GS Adventure und die BMW G 310 GS zwei Modelle, die in der Motorradwelt oft miteinander verglichen werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und imposantes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker vermittelt sie sofort ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die G 310 GS ist kompakter gebaut und eignet sich daher besonders für den Stadtverkehr und kürzere Touren. Ihre niedrigere Sitzhöhe ermöglicht auch kleineren Fahrerinnen und Fahrer einen bequemen Einstieg.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung ist die R 1250 GS Adventure klar im Vorteil. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie nicht nur eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch eine hervorragende Drehmomententfaltung, die sich vor allem auf langen Strecken bezahlt macht. Die G 310 GS wiederum hat einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr und kürzere Touren ideal ist, bei höheren Geschwindigkeiten aber an seine Grenzen stößt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der R 1250 GS Adventure ist auf langen Strecken und im Gelände hervorragend. Sie bietet auch auf unebenen Straßen ein stabiles und komfortables Fahrverhalten. Die G 310 GS wiederum punktet mit ihrem agilen Handling, das sie zum perfekten Begleiter für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzzwecke optimiert sind.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die G 310 GS ist einfacher ausgestattet, bietet aber dennoch alles Notwendige für den täglichen Gebrauch und ist damit eine preiswerte Option für Einsteiger.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die R 1250 GS Adventure ist in der Anschaffung deutlich teurer, was sich aber in der Qualität und den gebotenen Features widerspiegelt. Die G 310 GS wiederum ist eine preisgünstige Variante, die besonders für Fahranfänger und Gelegenheitsfahrer attraktiv ist. Hier zeigt sich, dass der Preis nicht immer das einzige Kriterium sein sollte, sondern auch die individuellen Bedürfnisse und das Fahrverhalten berücksichtigt werden müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW R 1250 GS Adventure und die BMW G 310 GS zwei hervorragende Motorräder sind, die jedoch für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert wurden. Die R 1250 GS Adventure ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Abenteuer im Gelände suchen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, eine komfortable Ausstattung und ein robustes Design. Die G 310 GS wiederum ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kürzere Strecken. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙