BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. BMW R 1150 GS Adventure

Einführung

Die Welt der Adventure-Motorräder ist vielfältig und spannend. Besonders die BMW R 1250 GS Adventure und die BMW R 1150 GS Adventure haben sich einen Namen gemacht. Beide Modelle stehen für Abenteuerlust und Vielseitigkeit, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW R 1250 GS Adventure ist modern und ansprechend, mit klaren Linien und einem robusten Auftritt. Die R 1150 GS Adventure hingegen hat einen klassischen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. In puncto Ergonomie bietet die R 1250 GS Adventure eine verbesserte Sitzposition und eine höhere Windschutzscheibe für mehr Komfort auf langen Strecken. Auch die R 1150 GS Adventure bietet eine bequeme Sitzposition, die für große Fahrerinnen und Fahrer etwas weniger komfortabel sein könnte.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW R 1250 GS Adventure ist ein kraftvoller Boxermotor mit modernster Technologie, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Im Vergleich dazu hat die R 1150 GS Adventure einen älteren Motor, der zwar robust ist, aber nicht die gleiche Leistung und Effizienz bietet. Damit ist die R 1250 GS Adventure die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Beschleunigung legen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die R 1250 GS Adventure auf dem neuesten Stand. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über adaptives Kurvenlicht und verschiedene Fahrmodi. Die R 1150 GS Adventure bietet Basisfunktionen, verfügt aber nicht über die fortschrittlichen Technologien, die die R 1250 GS Adventure so attraktiv machen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist geschmeidig und präzise. Sie meistert sowohl Asphalt als auch Offroad mit Leichtigkeit. Auch die R 1150 GS Adventure hat gute Fahreigenschaften, könnte aber in anspruchsvollen Situationen etwas weniger stabil sein. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind, ist die R 1250 GS Adventure die bessere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer als die R 1150 GS Adventure, was aber durch die modernere Technik und die höhere Leistung gerechtfertigt ist. Die R 1150 GS Adventure ist eine preisgünstigere Alternative für diejenigen, die ein zuverlässiges Motorrad für Abenteuer suchen, aber nicht unbedingt die neuesten Technologien benötigen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW R 1250 GS Adventure überzeugt durch modernste Technik, herausragende Leistung und hohen Komfort und ist damit ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Beste aus ihrem Motorrad herausholen wollen und dafür auch bereit sind, einen höheren Preis zu zahlen.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist eine solide Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein bewährtes Modell suchen, das immer noch viel Fahrspaß bietet. Sie ist ideal für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und nicht unbedingt die neueste Technik brauchen. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙