BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

BMW

BMW
R 18

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. BMW R 18 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Die BMW R 1250 GS Adventure und die BMW R 18 sind zwei herausragende Modelle, die sich in ihrer Ausrichtung und ihrem Fahrgefühl stark unterscheiden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um ihre Stärken und Schwächen aufzuzeigen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure ist ein typisches Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Mit ihrem robusten Design, der hohen Windschutzscheibe und dem großen Tankvolumen bietet sie sowohl Komfort als auch Funktionalität. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 18 ein Cruiser mit nostalgischem Design und tiefem Schwerpunkt. Die R 18 strahlt Eleganz und Stil aus, während die R 1250 GS Adventure eher auf praktische Aspekte ausgerichtet ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, allerdings in unterschiedlichen Leistungsklassen. Die R 1250 GS Adventure verfügt über einen Boxermotor mit variabler Ventilsteuerung, der für beeindruckende Leistung und hohes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die R 18 wiederum hat einen großen, luftgekühlten Boxermotor, der für ein kraftvolles Fahrerlebnis sorgt, aber eher auf den Cruiser-Stil ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die R 1250 GS Adventure die bessere Wahl für Abenteuer und Touren ist, während sich die R 18 eher für entspannte Landstraßenfahrten eignet.

Komfort und Fahrverhalten

In Sachen Komfort bietet die R 1250 GS Adventure eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie sowohl auf Asphalt als auch auf unbefestigten Wegen eine angenehme Fahrt ermöglicht. Dafür hat die R 18 eine tiefere Sitzposition und ein weicheres Fahrwerk für entspanntes Cruisen. Hier zeigt sich, dass die R 1250 GS Adventure eher für den vielseitigen Einsatz geeignet ist, während die R 18 für die gemütliche Tour konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die R 1250 GS Adventure bietet zahlreiche Fahrmodi, ABS Pro und eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die R 18 wiederum setzt auf ein klassisches Fahrerlebnis, bietet aber dennoch moderne Features wie ein digitales Display und Bluetooth-Konnektivität. Hier zeigt sich, dass die R 1250 GS Adventure für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl ist, während die R 18 den Charme klassischer Motorräder verkörpert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig sind beide Motorräder im oberen Segment angesiedelt. Die R 1250 GS Adventure bietet jedoch mehr Vielseitigkeit und ist daher in vielerlei Hinsicht die bessere Investition, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die R 18 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und ein nostalgisches Fahrerlebnis legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 GS Adventure und der BMW R 18 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die R 1250 GS Adventure ist ideal für Abenteurer, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und moderner Technik. Die R 18 wiederum ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Stil und Eleganz legen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte vom persönlichen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzgebieten abhängen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙