BMW
R 1250 GS Adventure
Brixton
Cromwell 1200
UVP | 19.950 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrwerk komfortabel und sportlich
- Leistungsstarker Motor
- Soziuskomfort
- Sicherheitspaket
- Aufpreispolitik
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 268 | kg |
Radstand | 1.504 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.504 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 30 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 600 | km |
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | Telelever 37cm (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 GS Adventure vs. Brixton Cromwell 1200: Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 1250 GS Adventure und der Brixton Cromwell 1200. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, und es lohnt sich, ihre Stärken und Schwächen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1250 GS Adventure ist ein echter Klassiker im Adventure-Segment. Mit ihrem robusten Design und der hohen Sitzposition vermittelt sie vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Brixton Cromwell 1200 als stylischer Cruiser. Ihr Retro-Design und die niedrigere Sitzhöhe sprechen vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf eine klassische Optik legen. Die entspannte Sitzposition ist ideal für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Land.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die BMW R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Fortschrittliche Technik, wie die variable Ventilsteuerung, sorgt für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf einen klassischen V2-Motor, der zwar nicht ganz die Leistung der BMW erreicht, aber dennoch genügend Power für entspanntes Cruisen liefert. Die sanfte Leistungsentfaltung und der charakteristische Sound machen das Fahren mit der Cromwell zu einem besonderen Erlebnis.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet. Features wie das TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Möglichkeit, das Bike individuell zu gestalten, ist ein weiterer Pluspunkt für Technikbegeisterte.
Die Brixton Cromwell 1200 bietet zwar nicht die gleiche technische Ausstattung, punktet aber mit einer klaren und übersichtlichen Instrumentierung. Die einfache Bedienung und die Konzentration auf das Wesentliche machen sie zum idealen Bike für Einsteiger und Puristen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist beeindruckend. Sie meistert sowohl kurvige Strecken als auch unwegsames Gelände mit Leichtigkeit. Federung und Fahrwerk sind auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zum perfekten Reisemotorrad macht.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist auf die Bedürfnisse von Stadtfahrern und Cruiser-Liebhabern ausgelegt. Das Handling ist leicht und agil, was das Fahren im urbanen Umfeld angenehm macht. Die entspannte Geometrie sorgt dafür, dass man auch auf langen Touren nicht so schnell ermüdet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich aber in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen. Sie ist ideal für Einsteiger und diejenigen, die ein klassisches Bike für den Alltag suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die BMW R 1250 GS Adventure ist die richtige Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Komfort legen. Sie bietet alles, was man für ausgedehnte Touren braucht und meistert auch schwierige Bedingungen mit Bravour.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist perfekt für Fahrer, die ein klassisches, stilvolles Bike suchen, das sich ideal für entspannte Fahrten in der Stadt und auf dem Land eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger attraktiv.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Adventure oder Cruiser - beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß pur.