BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 GS Adventure und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf lange Touren und Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit ihrem hohen Windschild und der bequemen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE sportlicher und agiler gestaltet. Sie ist leichter und wendiger, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Allerdings ist die Sitzposition sportlicher und könnte auf längeren Strecken weniger bequem sein.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Drehmomentkurve, die auch in anspruchsvollen Geländesituationen ein souveränes Handling ermöglicht. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen hat einen spritzigen V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten geschätzt wird. Während die BMW eher für Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist, punktet die Ducati mit Sportlichkeit und Agilität auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist stabil und sicher, auch auf unbefestigten Wegen. Sie bietet ein hohes Maß an Kontrolle und Vertrauen, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerfahrer macht. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen ist ein wahres Kurvenmonster. Ihr geringes Gewicht und das agile Handling machen sie perfekt für sportliches Fahren und schnelle Kurvenwechsel. Allerdings kann das sportliche Fahrverhalten der Ducati auf unebenen Straßen oder im Gelände eine Herausforderung sein.

Ausstattung und Technologie

Die BMW R 1250 GS Adventure bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS Pro und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine sportliche, aber weniger umfangreiche Ausstattung. Sie verfügt jedoch über ein ansprechendes TFT-Display und einige nützliche Features, die das Fahren erleichtern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der Regel teurer als die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE. Dies spiegelt sich in der umfangreicheren Ausstattung und den fortschrittlichen Technologien wider. Die Ducati wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrverhalten und welche Ausstattung bevorzugt werden.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 1250 GS Adventure ist die perfekte Wahl für alle, die lange Touren und Abenteuer im Gelände planen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Andererseits ist die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist leicht, wendig und macht auf kurvigen Strecken richtig Spaß. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙