BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Ducati Multistrada 1200: Reiseenduros im Vergleich

Bei der Wahl der perfekten Reiseenduro stehen die BMW R 1250 GS Adventure und die Ducati Multistrada 1200 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten beeindruckende Fahrleistungen und sind für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW R 1250 GS Adventure strahlt Robustheit und Abenteuerlust aus. Mit ihrem markanten Look und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht auf Straße und Gelände. Die Ducati Multistrada 1200 überzeugt dagegen durch ein sportlich-dynamisches Design. Die aggressive Linienführung und die schlanke Bauweise verleihen ihr einen modernen Look. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die BMW etwas mehr Platz für längere Touren bietet.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und eine sanfte Beschleunigung ermöglicht. Damit eignet sie sich besonders für lange Touren und Offroad-Einsätze. Die Ducati Multistrada 1200 wiederum verfügt über einen sportlichen V2-Motor, der für beeindruckende Leistung und Agilität sorgt. Während die BMW für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist, punktet die Ducati mit sportlicher Fahrdynamik und einem aufregenden Fahrgefühl.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein umfassendes Fahrerassistenzsystem, das Sicherheit und Kontrolle erhöht. Auch die Ducati Multistrada 1200 bietet fortschrittliche Technologien, darunter ein intuitives Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken, wobei die BMW mehr auf Langstreckenkomfort und Sicherheit setzt, während die Ducati den Fokus auf sportliche Performance legt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Ducati Multistrada 1200 hingegen bietet ein agiles Handling und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die BMW für lange Reisen und Abenteuer konzipiert ist, während die Ducati den sportlichen Fahrer anspricht, der auch auf der Straße Spaß haben will.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 1250 GS Adventure ist im Preis-Leistungs-Verhältnis in der Regel teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Verarbeitungsqualität. Die Ducati Multistrada 1200 ist zwar günstiger, bietet aber ebenfalls viele Features und ein aufregendes Fahrerlebnis. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Komfort und Sicherheit oder sportliche Performance und Agilität.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die BMW R 1250 GS Adventure ist ideal für Langstreckenfahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, ein starkes Drehmoment und eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Ducati Multistrada 1200 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem sportlichen Design und der beeindruckenden Leistung ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und aufregende Fahrten. Wer also ein Motorrad sucht, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt, sollte die BMW R 1250 GS Adventure in Betracht ziehen. Wer den Nervenkitzel und die sportliche Performance sucht, für den ist die Ducati Multistrada 1200 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙